Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt mit den Vertretern der allgemeinbildenden Schulen und der der Berufsbildenden Schulen des jeweiligen Einzugsgebietes, des Landkreises, des Amtes für Wirtschaftsförderung und Vertretern der Arbeitsagentur dem Fachberater und Vertretern der Caritas für das Hauptschulprofilierungsprogramm zur Vorstellung des Konzeptes „Region des Lernens“
Dabei geht es zum Beispiel um…
— Informationsveranstaltungen mit den Vertretern der allgemeinbildenden Schulen zur Festlegung von Arbeitsprojekten
— die Entwicklung eines Berufswahlpasses
— die Entwicklung einer Internet gestützten Praktikumsbörse / eines Praktikumspools
— Hilfe bei der Bereitstellung neuer Praktikumsplätze insbesondere in Fehlbereichen
— die Entwicklung von „Schnupperpraktika“ in den Berufsbildenden Schulen, besonders für Ausbildungsberufe mit besonderem Ausbildungsbedarf
Der Landkreis gewährt finanziellen Zuschuss für das Projekt
Aktive Berufswahlvorbereitung (ABV):
Im Rahmen des Projektes hatten im Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) als durchführende Organisation ca. 75 Schülerinnen und Schülern von 5 verschiedenen Hauptschulen des Landkreises jeweils die Möglichkeit, intensiv über einen Zeitraum von 5 Tagen ihre Stärken zu erforschen und eine realistische Berufsvorstellung zu entwickeln.