Zum Inhalt springen

KMK-Zer­ti­fi­kat Englisch

    ☼ Pro­fil in Kurzform

    • Teil­neh­mer: Schü­ler unse­rer Schule
    • Berufs­be­rei­che: alle
    • Vor­be­rei­tung: Unterrichtsbegleitend
    • Kos­ten: Aus­schließ­lich Prüfungsgebühren
    • Durch­füh­rung der Prü­fung: BBS am Museumsdorf
    • Zer­ti­fi­zie­rung: BBS am Museumsdorf

    Die Anmel­dung zu den Zer­ti­fi­kats­prü­fun­gen ist ganz­jäh­rig mög­lich. Bit­te beach­ten Sie die unten­ste­hen­den Infor­ma­ti­on zu den Prü­fungs­ter­mi­nen und schrei­ben Sie zur Kon­takt­auf­nah­men und Anmel­dung zum nächs­ten mög­li­chen Prü­fungs­durch­gang eine Mail an kmkfz@bbsam.eu

    ♦ Art der Zusatzqualifikation

    Gehen Sie mit Enga­ge­ment in den Beruf. Glo­ba­li­sie­rung und Euro­päi­sche Inte­gra­ti­on füh­ren dazu, dass im Berufs­le­ben die Kom­mu­ni­ka­ti­on in einer Fremd­spra­che immer wich­ti­ger wird und sich Lebens- und Arbeits­räu­me von Deut­schen immer häu­fi­ger außer­halb Deutsch­lands befin­den. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on in einer Fremd­spra­che ist des­halb eine wich­ti­ge Grund­fer­tig­keit. Das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat weist die­se Grund­fer­tig­keit aus und ori­en­tiert sich dabei an euro­pa­weit bekann­ten Kom­pe­ten­zen und Niveau­stu­fen, sodass die inter­na­tio­na­le Trans­pa­renz gewähr­leis­tet ist. Arbeit­ge­ber kön­nen die Fremd­spra­chen­kom­pe­ten­zen ihrer Bewer­ber mit­hil­fe des Zer­ti­fi­kats bes­ser ein­schät­zen und ver­glei­chen. Auch aus die­sem Grund unter­stüt­zen vie­le Unter­neh­men in unse­rer Regi­on bereits das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat. Das Zer­ti­fi­kat wird nach Bestehen der Prü­fun­gen von der Schu­le ver­lie­hen und ist bun­des­weit anerkannt.

    ♦ Ziel­grup­pe die­ser Zusatzqualifikation

    Grund­sätz­lich haben alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler an unse­rer Schu­le die Mög­lich­keit, sich ihre Sprach­kom­pe­ten­zen in Eng­lisch durch das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat beschei­ni­gen zu lassen.

    Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Voll­zeit­schul­for­men bie­tet das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat die Mög­lich­keit, sich im Bewer­bungs­ver­fah­ren um einen Arbeits- bzw. Aus­bil­dungs­platz von ihren Mit­be­wer­bern abzugrenzen.

    Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Aus­bil­dung im Dua­len Sys­tem beschei­nigt das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat ein Inter­es­se und Enga­ge­ment über das nor­ma­le Maß hinaus.

    ♦ Orga­ni­sa­ti­ons­rah­men

    Unab­hän­gig von Vor­be­rei­tungs­kur­sen kann sich der Prüf­ling sei­ne Kom­pe­ten­zen in der eng­li­schen Spra­che zer­ti­fi­zie­ren las­sen. Den­noch bie­ten wir ins­ge­samt drei Vor­be­rei­tungs­tref­fen an, um best­mög­lich auf die Prü­fun­gen vorzubereiten.

    Die Prü­fung besteht aus einem schrift­li­chen und einem münd­li­chen Teil. Fol­gen­de Kom­pe­ten­zen wer­den abgeprüft:

    schrift­lich (100 Punkte)

    • Rezep­ti­on — gespro­che­ne und geschrie­be­ne eng­li­sche Mit­tei­lun­gen verstehen
    • Pro­duk­ti­on — sich schrift­lich in der eng­li­schen Spra­che äußern
    • Media­ti­on — mit­tels Über­set­zung oder Umschrei­bung schrift­lich zwi­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­nern vermitteln


    münd­lich (30 Punkte)

    • Inter­ak­ti­on
    • Gesprä­che führen


    Die Prü­fung ist bestan­den, wenn sowohl im schrift­li­chen als auch im münd­li­chen Teil jeweils min­des­tens 50 % der gefor­der­ten Leis­tung erbracht wer­den. Die erreich­ten und die erreich­ba­ren Punk­te sind auf dem Zer­ti­fi­kat ausgewiesen.

    ♦ Wel­ches Niveau?

    Die Niveau­stu­fen des KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kats ori­en­tie­ren sich an den Refe­renz­ni­veaus A2, B1, B2 und C1, die im „Euro­päi­schen Refe­renz­rah­men für Spra­chen“ beschrie­ben werden.

    Das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat kann an der BBS am Muse­ums­dorf auf einer der fol­gen­den Niveau­stu­fen abge­legt werden:

    • Stu­fe I (ent­spricht A2) — 60 Minu­ten schrift­lich + 15 Minu­ten mündlich
    • Stu­fe II (ent­spricht B1) — 90 Minu­ten schrift­lich + 20 Minu­ten mündlich
    • Stu­fe III (ent­spricht B2) — 120 Minu­ten schrift­lich + 25 Minu­ten mündlich


    Die obi­gen Zeit­an­ga­ben für die münd­li­che Prü­fung gel­ten jeweils für eine Grup­pen­prü­fung mit zwei Prüflingen.

    ♦ Wei­te­re Informationen

    Die Ansprech­part­ner für das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat an der BBS am Muse­ums­dorf sind Frau Lüb­be­hu­sen und Herr de Vries.

    Die Eng­lisch­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer der ein­zel­nen Klas­sen bera­ten eben­falls über indi­vi­du­el­le Mög­lich­kei­ten und Vor­aus­set­zun­gen (z. B. über das pas­sen­de Niveau).

    Eine Anmel­dung zu den Prü­fun­gen ist hier über den Anmel­de-Link der Home­page der BBS am Muse­ums­dorf möglich.

    Grund­sätz­lich gilt fol­gen­de Terminierung:

    • Anmel­de­ter­min Anfang November
    • Schrift­li­che Prü­fung kurz vor den Osterferien
    • Münd­li­che Prü­fung nach den Osterferien


    Für das KMK-Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­kat wird eine Gebühr von 65 € erhoben.