KMK-Zertifikat Englisch

Profil in Kurzform

  • Teilnehmer: Schüler unserer Schule
  • Berufsbereiche: alle
  • Vorbereitung: Unterrichtsbegleitend
  • Kosten: Ausschließlich Prüfungsgebühren
  • Durchführung der Prüfung: BBS am Museumsdorf
  • Zertifizierung: BBS am Museumsdorf

Informationen zur Zusatzqualifikation

Gehen Sie mit Engagement in den Beruf. Globalisierung und Europäische Integration führen dazu, dass im Berufsleben die Kommunikation in einer Fremdsprache immer wichtiger wird und sich Lebens- und Arbeitsräume von Deutschen immer häufiger außerhalb Deutschlands befinden. Die Kommunikation in einer Fremdsprache ist deshalb eine wichtige Grundfertigkeit. Das KMK-Fremdsprachenzertifikat weist diese Grundfertigkeit aus und orientiert sich dabei an europaweit bekannten Kompetenzen und Niveaustufen, sodass die internationale Transparenz gewährleistet ist. Arbeitgeber können die Fremdsprachenkompetenzen ihrer Bewerber mithilfe des Zertifikats besser einschätzen und vergleichen. Auch aus diesem Grund unterstützen viele Unternehmen in unserer Region bereits das KMK-Fremdsprachenzertifikat. Das Zertifikat wird nach Bestehen der Prüfungen von der Schule verliehen und ist bundesweit anerkannt.

Grundsätzlich haben alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule die Möglichkeit, sich ihre Sprachkompetenzen in Englisch durch das KMK-Fremdsprachenzertifikat bescheinigen zu lassen.

Für Schülerinnen und Schüler der Vollzeitschulformen bietet das KMK-Fremdsprachenzertifikat die Möglichkeit, sich im Bewerbungsverfahren um einen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz von ihren Mitbewerbern abzugrenzen.

Für Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung im Dualen System bescheinigt das KMK-Fremdsprachenzertifikat ein Interesse und Engagement über das normale Maß hinaus.

Unabhängig von Vorbereitungskursen kann sich der Prüfling seine Kompetenzen in der englischen Sprache zertifizieren lassen. Dennoch bieten wir insgesamt drei Vorbereitungstreffen an, um bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Folgende Kompetenzen werden abgeprüft:

schriftlich (100 Punkte)

  • Rezeption — gesprochene und geschriebene englische Mitteilungen verstehen
  • Produktion — sich schriftlich in der englischen Sprache äußern
  • Mediation — mittels Übersetzung oder Umschreibung schriftlich zwischen Kommunikationspartnern vermitteln


mündlich (30 Punkte)

  • Interaktion
  • Gespräche führen

 

Die Prüfung ist bestanden, wenn sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Teil jeweils mindestens 50 % der geforderten Leistung erbracht werden. Die erreichten und die erreichbaren Punkte sind auf dem Zertifikat ausgewiesen.

Die Niveaustufen des KMK-Fremdsprachenzertifikats orientieren sich an den Referenzniveaus A2, B1, B2 und C1, die im „Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ beschrieben werden.

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat kann an der BBS am Museumsdorf auf einer der folgenden Niveaustufen abgelegt werden:

  • Stufe I (entspricht A2) — 60 Minuten schriftlich + 15 Minuten mündlich
  • Stufe II (entspricht B1) — 90 Minuten schriftlich + 20 Minuten mündlich
  • Stufe III (entspricht B2) — 120 Minuten schriftlich + 25 Minuten mündlich

 

Die obigen Zeitangaben für die mündliche Prüfung gelten jeweils für eine Gruppenprüfung mit zwei Prüflingen.

Die Ansprechpartner für das KMK-Fremdsprachenzertifikat an der BBS am Museumsdorf sind Frau Lübbehusen und Herr de Vries.

Die Englischlehrerinnen und ‑lehrer der einzelnen Klassen beraten ebenfalls über individuelle Möglichkeiten und Voraussetzungen (z. B. über das passende Niveau).

Eine Anmeldung zu den Prüfungen ist hier über den Anmelde-Link der Homepage der BBS am Museumsdorf möglich.

Grundsätzlich gilt folgende Terminierung:

  • Anmeldetermin Anfang November
  • Schriftliche Prüfung kurz vor den Osterferien
  • Mündliche Prüfung nach den Osterferien

 

Für das KMK-Fremdsprachenzertifikat wird eine Gebühr von 65 € erhoben.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zu den Zertifikatsprüfungen ist ganzjährig möglich. Bitte beachten Sie die untenstehenden Information zu den Prüfungsterminen und schreiben Sie zur Kontaktaufnahmen und Anmeldung zum nächsten möglichen Prüfungsdurchgang eine Mail an Kmkfz@Bbsam.Eu

Flyer zur Zusatzqualifikation

– Derzeit kein Flyer vorhanden – 

Downloadmaterial

— Derzeit kein Downloadmaterial —

Ihre Ansprechpartner

Dietmar de Vries

Mail: dietmar.de.vries@bbsam.eu
Telefon: 04471 – 9222-0

Nicole Lübbehusen

Mail: nicole.luebbehusen@bbsam.eu
Telefon: 04471 – 9222-0

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.