Die Abteilung Wirtschaft entstand Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts an der damaligen Berufsschule Cloppenburg. Den Beginn machten dabei Berufsschulklassen im Bereich Handel. 1943 wurden außerdem erste Handelsschulklassen mit Vollzeitunterricht eingerichtet. Der Berufsbereich Wirtschaft ist bis heute der größte Bereich unserer Schule.
Abteilungsleitung
N.N.
Bildungsangebot aus dem Bereich Wirtschaft
Berufsfachschule Wirtschaft – Kaufmännische IT-Berufe
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFWIT
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Schwerpunkt: Kaufmännische IT-Berufe
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufseinstiegsschule Klasse 1
☼ PROFIL IN KURZFORM
— BESW: Berufsintegration
— Wirtschaft
— BESHP: Berufsintegration
— Hauswirtschaft und Pflege
— BESSI Sprache und Integration
— Dauer: 1 Jahr
— Schulabschluss: Noch kein Hauptschulabschluss
Berufseinstiegsschule Klasse 2
☼ PROFIL IN KURZFORM
— BESW2 (Wirtschaft)
— BESHP2 (Hauswirtschaft und Pflege)
— Dauer: 1 Jahr
— Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft – Einzelhandel
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFWEH
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Schwerpunkt: Einzelhandel
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft – Lagerlogistik
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFWLL
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Schwerpunkt: Lagerlogistik
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFW2
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 1 Tag pro Woche
— Schulabschluss: Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
— Möglicher Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft – Bürodienstleistungen
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFWBR
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Schwerpunkt: Bürodienstleistungen mit den Zusatzqualifikationen
„Industrie“ und „Groß- und Außenhandel“
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Fachoberschule Wirtschaft
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: FOW
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Dauer: 2 Jahre
— Praktikum: 960 Stunden
— Möglicher Abschluss: Fachhochschulreife
Berufliches Gymnasium Wirtschaft
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BGW
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Dauer: 3 Jahre
— Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Bankkaufmann/-frau
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWBA
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter — Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Industriekaufmann/-frau
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWIN
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWGH
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Berufsabschluss: Kaufmann/frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Kaufmann/-frau für Büromanagement
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWBM
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWEH
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Fachkraft für Lagerlogistik
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWLL
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Fachlagerist/-in
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWLL
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 2 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWR
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Steuerfachangestellte
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSWST
— Berufsbereich: Wirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.