Ende der 1990er Jahre rückt das Thema Auslandskontakte in den Fokus der Schule. Im September 1998 reist eine vierköpfige Delegation (Schulleiter Hans Ständer-Südkamp, Anke Autzen, Annette Bullermann, Barbara Hippe) nach Askoy in die Nähe von Bergen und besucht dort die Videregaende Scole. Damit beginnt eine Internationalisierung, die später an der Schule weiterwachsen sollte.
Doch wie kam es dazu? Alle Dinge, die über den regulären Unterricht hinausgehen, entwickeln sich meist über das Engagement einzelner Lehrer. So auch in diesem Fall. Englischlehrerin Anke Autzen ist seit 1996 an der BBS und hat Freunde in Norwegen. Live Skipenes aus Askoy ist ebenfalls Lehrerin für Deutsch in Norwegen und aus dem privaten Kontakt wird innerhalb kurzer Zeit eine Schulpartnerschaft.
Die BBS am Museumsdorf ist seit 2011 Europaschule. Damit wird das europäische und interkulturelle Schulprofil gewürdigt. Kern dieser Auszeichnung sind die Partnerschaften mit Schulen in Niederlande, Polen, Spanien und Südafrika. In diesem Fahrwasser entstehen Projekte mit internationaler Ausrichtung, werden gegenseitige Besuche organisiert und Sprachkurse besucht. Auf diese Weise fördern wir interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft zu beruflich bedingten Auslandsaufenthalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.