Zum Inhalt springen

Jung und Alt dis­ku­tie­ren im „World Café“

    09.11.2018 — Genera­tio­nen­über­grei­fen­der Bür­ger­dia­log zur Zukunft Euro­pas — Über einen leb­haf­ten Aus­tausch beim „Bür­ger­dia­log zur Zukunft Euro­pas“ freu­ten sich die Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf und die Mit­glie­der der Gesprächs­grup­pe „(Un-)Ruhestand“.

    „(Un-)Ruhestand“ ist eine poli­ti­sche Gesprächs­run­de der VHS Clop­pen­burg, die sich an inter­es­sier­te Män­ner rich­tet, die nach dem akti­ven Arbeits­le­ben ihre Mei­nun­gen zu Wirt­schaft, Poli­tik, Regio­nal­ent­wick­lung und inter­na­tio­na­len Ereig­nis­sen austauschen.

    Gemein­sam mit zwei Klas­sen der ange­hen­den Bank­kauf­leu­te und einer Klas­se des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums Wirt­schaft dis­ku­tier­ten die Gäs­te über die The­men BREXIT, Asyl­po­li­tik, EU-Erwei­te­rung und Bolo­gna-Pro­zess nach den Regeln des Bürgerdialogs.

    Beim Bür­ger­dia­log han­delt es sich um ein Betei­li­gungs- und Dis­kus­si­ons­for­mat für Groß­grup­pen, das von der Ber­tels­mann Stif­tung gemein­sam mit dem Deut­schen Volks­hoch­schul­ver­band e.V. ent­wi­ckelt wurde.

    Die Grund­la­ge des Bür­ger­dia­logs ist das „World Café“: Jeweils sie­ben bis acht Per­so­nen dis­ku­tier­ten in vier auf­ein­an­der­fol­gen­den Gesprächs­run­den jeweils 15 Minu­ten zu einem vor­ge­ge­be­nen The­ma. Die Mode­ra­ti­on der Gesprächs­run­den sowie die anschlie­ßen­de Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se über­nah­men die Schüler.

    Die Orga­ni­sa­to­rin­nen der VHS Clop­pen­burg Kath­rin Wür­de­mann (Direk­to­rin) und Ina-Maria Meckies sowie die betreu­en­den Lehr­kräf­te der BBS am Muse­ums­dorf sind mit Ver­lauf und Ergeb­nis sehr zufrie­den: Jung und Alt lei­te­ten gemein­sam zu den ein­zel­nen The­men­schwer­punk­ten kon­kre­te Wün­sche an die EU ab. Die Schü­ler lern­ten dabei, ihren Stand­punkt zu ver­tre­ten und ande­re Mei­nun­gen zu akzeptieren.

    Um die leben­di­ge demo­kra­ti­sche Kul­tur vor Ort zu för­dern, pla­nen die VHS Clop­pen­burg und die BBS am Muse­ums­dorf ihre Koope­ra­ti­on fortzuführen.