Mit dieser Website wollen wir Sie regelmäßig über das Leben an der Schule informieren. Für eine umfassende Information über unsere Schule ist diese Website die beste Quelle für Sie. Wir sind meistens tagesaktuell und haben viele Schüler und Lehrer, die neben dem täglichen Unterricht interessante Dinge auf die Beine stellen. Diese Aktivitäten können Sie hier miterleben. Außerdem informieren wir selbstverständlich ausführlich über unser Schulangebot.
Die BBS am Museumsdorf ist seit mehr als 150 Jahren eine der führenden Bildungseinrichtungen der beruflichen Bildung im Landkreis Cloppenburg. Die amtlich organisierte Berufsbildung des Landkreises begann 1864 mit der Eröffnung der landwirtschaftlichen Abteilung der Höheren Bürgerschule. Aus dieser ersten Einrichtung hat sich mit den Jahren ein breit gefächertes Angebot durch drei berufsbildende Schulen des Landkreises entwickelt.
Die BBS am Museumsdorf vertritt dabei die folgenden Berufsbereiche:
♦ Wirtschaft
♦ Agrarwirtschaft
♦ Ernährung und Hauswirtschaft
♦ Sozialpädagogik
♦ Gesundheit und Pflege
In unserem Schulgebäude an der Museumstraße sind sieben unterschiedliche berufsbildende Schulformen untergebracht:
♦ Berufseinstiegsschule
♦ Berufsfachschule
♦ Berufsfachschule mit Berufsabschluss
♦ Fachoberschule
♦ Berufliches Gymnasium
♦ Berufsschule
♦ Fachschule
Eine dieser acht Schulformen ist die Berufsschule, in der wir insgesamt 13 Ausbildungsberufe führen. Hier gilt das Prinzip der dualen Ausbildung, also im Betrieb und in der Schule. Die Auszubildenden sind Teilzeitschüler, denn sie besuchen unsere Berufsschulklassen nur an einem oder zwei Wochentagen. In den vergangenen Jahren lag die Schülerzahl in diesem Schulbereich zwischen 1.200 und 1.300. Hier gibt es nach wie vor den Ausbildungsgang „Landwirt“, mit dem die amtlich organisierte Berufsbildung im Jahr 1864 in unserer Region begann.
Neben der Berufsschule führen wir sieben Vollzeitschulformen, deren Unterschied vor allem im Bildungsniveau liegt. So haben wir Angebote für Schüler, die an einer allgemein bildenden Schule noch keinen Abschluss geschafft haben und auf der anderen Seite in der Leistungsspitze das Berufliche Gymnasium, an dem wir die Allgemeine Hochschulreife vermitteln.
Zum Bereich der Vollzeitschulen zählen auch die Berufsfachschulen mit berufsqualifizierendem Abschluss. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem jeweiligen Berufsbereich führen wie unsere Schülerinnen und Schüler hier zu einem Berufsabschluss.
Die Gesamtzahl unserer Schüler im Teilzeit- und Vollzeitbereich liegt in diesen Jahren bei 3.000. An der Schule sind im Schuljahr 2021/22 insgesamt 214 Personen beschäftigt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.