Zum Schuljahr 1997/98 wurde an unserer BBS die Ausbildung zum Sozialassistenten der Haus- und Familienpflege eingerichtet. Dieses zunächst nur kleine Bildungsangebot im Berufsbereich Sozialpädagogik wurde in den folgenden Jahren kontinuierlich erweitert. Hinzu kamen das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Pflege mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik und die Fachschule Sozialpädagogik.

Abteilungsleitung

Anna Tepe

Anna Tepe leitet die Berufsbereich Sozialpädagogik.

Bildungsangebot aus dem Bereich Sozialpädagogik

Berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent

Klassenbezeichnung: BQS – Berufsbereich: Sozialpädagogik – Besonderheit: Berufsqualifizierende Berufsfachschule – Dauer: 2 Jahre – Praktikum: 840 Zeitstunden – Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I – Berufsabschluss: Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in

Zweijährige Fachschule Sozialpädagogik

Klassenbezeichnung: FSS – Berufsbereich: Sozialpädagogik – Dauer: 2 Jahre – Voraussetzung: Berufsabschluss Sozialpädagogische/r Assistent/in – Schulabschluss: Fachhochschulreife – Berufsabschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik

Klassenbezeichnung: BGS – Berufsbereich: Sozialpädagogik – Dauer: 3 Jahre – Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife – Berufsabschluss: „Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin/Staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent“ (Doppelqualifikation)

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.