Zum Inhalt springen

Inklu­si­on und Barrierefreiheit

Team Inklu­si­on 

Jeder Mensch hat das Recht auf gesell­schaft­li­che Teil­ha­be und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung,
unab­hän­gig von kul­tu­rel­ler Zuge­hö­rig­keit, Geschlecht, sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und kör­per­li­cher
oder psy­chi­scher Kon­sti­tu­ti­on.
Das Recht auf Gleich­heit trat 2007 durch die Unter­zeich­nung der UNBe­hin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on in Kraft, infol­ge des­sen auch die inklu­si­ve Berufs­bil­den­de
Schu­le seit dem Schul­jahr 2018/19 gesetz­lich ver­an­kert wurde.

„Inklu­si­on bedeu­tet Ver­än­de­rung und einen nicht enden­den Pro­zess von gestei­ger­tem Ler­nen und zuneh­men­der Teil­ha­be aller Schü­ler. […] Es ist ein Ide­al, nach dem Schu­len stre­ben kön­nen, das aber nie voll­stän­dig erreicht wird. Jedoch wird inklu­si­ve Qua­li­tät spür­bar, sobald die Absicht greift, die Teil­ha­be für alle Mit­glie­der einer Schul­ge­mein­schaft zu stei­gern. Eine inklu­si­ve Schu­le ist eine Schu­le in Bewe­gung.“ (Booth & Ain­s­cow: Index für Inklu­si­on, 2003)

Das Team Inklu­si­on gestal­tet inklu­si­ve Pro­zes­se und Struk­tu­ren, wel­che durch alle Mit­glie­der
unse­rer Schu­le getra­gen wer­den. Denn sie ist Auf­ga­be aller Menschen.

„Zur Rea­li­sie­rung der beruf­li­chen und sozia­len Chan­cen­gleich­heit garan­tie­ren wir die Teil­ha­be an Bil­dung und för­dern die indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, damit die­se ihr Poten­zi­al voll ent­fal­ten kön­nen.“ (BBSaM: Leit­bild, 2022)

Bar­rie­re­frei­heit

Kli­cken Sie auf die nach­fol­gen­den Bil­der, um Auf­fäl­lig­kei­ten im Rah­men der Bar­rie­re­frei­heit zu mel­den. Das Team Inklu­si­on nimmt sich der Bear­bei­tung an!

Im Schul­ge­bäu­de

Auf dem Schulgelände

Auf der Web­sei­te / iServ

Haben Sie Fra­gen zum The­ma Bar­rie­re­frei­heit? Kli­cken Sie auf das Fra­ge­zei­chen und wir ant­wor­ten Ihnen gerne!