Zum Inhalt springen

Haus­wirt­schaft

Der Unter­richt im Berufs­be­reich Haus­wirt­schaft hat an in Clop­pen­burg eine lan­ge Tra­di­ti­on. Insti­tu­tio­nell ver­an­kert wur­de er mit der Ein­füh­rung der länd­li­chen Berufs­schu­le im Schul­jahr 1938/39. Seit 1984 sind alle Schul­for­men aus dem Berufs­be­reich der Haus­wirt­schaft an unse­rer BBS.

Abtei­lungs­lei­tung

Lud­ger Bockhorst

Lud­ger Bock­horst lei­tet die­se Abtei­lung seit dem Som­mer 2017 als Stu­di­en­di­rek­tor. Er stu­dier­te Öko­tro­pho­lo­gie in Bonn und war nach dem Stu­di­en­ab­schluss 1986 zunächst 17 Jah­re als Öko­tro­pho­lo­ge in der frei­en Wirt­schaft, zuletzt im Bereich Con­sul­ting für Wer­bung und Public Rela­ti­ons tätig. Im Jahr 2003 wech­sel­te er als soge­nann­ter Sei­ten­ein­stei­ger an das Berufs­kol­leg in Marl und wur­de dort Leh­rer für Öko­tro­pho­lo­gie und Bio­lo­gie. Acht Jah­re spä­ter über­nahm Herr Bock­horst dann die Fach­lei­tung für die­se Unter­richts­fä­cher am Zen­trum für schul­prak­ti­sche Leh­rer­aus­bil­dung (hier­zu­lan­de Stu­di­en­se­mi­nar) in Gel­sen­kir­chen. Nach vie­len Jah­ren in Mül­heim an der Ruhr haben vor allem fami­liä­re Grün­de ihn nun in das Olden­bur­ger Müns­ter­land zurück­keh­ren lassen.

Präs.

 

Bil­dungs­an­ge­bot aus dem Bereich Hauswirtschaft

Fach­kraft Küche

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­se: BSFK
— Berufs­be­reich: Haus­wirt­schaft / Gastronomie
— Aus­bil­dungs­dau­er: 2 Jahre
— Berufs­ab­schluss: Fach­kraft Küche
— Beson­der­heit: Vol­le Anrech­nung zur Aus­bil­dung als Köchin / Koch.
— Anmel­dung: Der Aus­bil­dungs­be­trieb mel­det sei­ne Aus­zu­bil­den­den in der Schu­le an.

Berufs­ein­stiegs­schu­le Klas­se 1

☼ PROFIL IN KURZFORM

— BESW: Berufsintegration
— Wirtschaft
— BESHP: Berufsintegration
— Haus­wirt­schaft und Pflege
— BESSI Spra­che und Integration
— Dau­er: 1 Jahr
— Schul­ab­schluss: Noch kein Hauptschulabschluss

Berufs­fach­schu­le Gastronomie

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: BFGA
— Berufs­be­reich: Hauswirtschaft
— Schwer­punkt: Gastronomie
— Dau­er: 1 Jahr
— Prak­ti­kum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Mög­li­cher Abschluss: Sekun­darab­schluss I – Hauptschulabschluss

Berufs­fach­schu­le Haus­wirt­schaft und Pflege

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: BFHP
— Berufs­be­reich: Hauswirtschaft
— Beson­der­heit: The­ma häus­li­che Pflege
— Dau­er: 1 Jahr
— Prak­ti­kum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Mög­li­cher Abschluss: Sekun­darab­schluss I – Hauptschulabschluss

Berufs­fach­schu­le Haus­wirt­schaft und Pflege

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: BFPA
— Berufs­be­rei­che: Haus­wirt­schaft und Pflege
— Schwer­punkt: Persönliche/r Assistent/in
— Dau­er: 1 Jahr
— Prak­ti­kum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Mög­li­cher Abschluss: Erwei­ter­ter Sekun­darab­schluss I

Fach­ober­schu­le Ernäh­rung und Hauswirtschaft

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: FOEH
— Berufs­be­reich: Hauswirtschaft
— Schwer­punkt: Gastronomie
— Dau­er: 2 Jahre
— Prak­ti­kum: 960 Stunden
— Mög­li­cher Abschluss: Fachhochschulreife

Haus­­wir­t­­schaf­­ter/-in

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­se: BSH
— Berufs­be­reich: Hauswirtschaft
— Aus­bil­dungs­dau­er: 3 Jahre
— Mög­li­cher Schul­ab­schluss: Erwei­ter­ter Sekun­darab­schluss I
— Anmel­dung: Der Aus­bil­dungs­be­trieb mel­det sei­ne Aus­zu­bil­den­den in der Schu­le an.