Der Unterricht im Berufsbereich Hauswirtschaft hat an in Cloppenburg eine lange Tradition. Institutionell verankert wurde er mit der Einführung der ländlichen Berufsschule im Schuljahr 1938/39. Seit 1984 sind alle Schulformen aus dem Berufsbereich der Hauswirtschaft an unserer BBS.
Abteilungsleitung

Ludger Bockhorst
Ludger Bockhorst leitet diese Abteilung seit dem Sommer 2017 als Studiendirektor. Er studierte Ökotrophologie in Bonn und war nach dem Studienabschluss 1986 zunächst 17 Jahre als Ökotrophologe in der freien Wirtschaft, zuletzt im Bereich Consulting für Werbung und Public Relations tätig. Im Jahr 2003 wechselte er als sogenannter Seiteneinsteiger an das Berufskolleg in Marl und wurde dort Lehrer für Ökotrophologie und Biologie. Acht Jahre später übernahm Herr Bockhorst dann die Fachleitung für diese Unterrichtsfächer am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (hierzulande Studienseminar) in Gelsenkirchen. Nach vielen Jahren in Mülheim an der Ruhr haben vor allem familiäre Gründe ihn nun in das Oldenburger Münsterland zurückkehren lassen.
Bildungsangebot aus dem Bereich Hauswirtschaft
Fachkraft Küche
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSFK
— Berufsbereich: Hauswirtschaft / Gastronomie
— Ausbildungsdauer: 2 Jahre
— Berufsabschluss: Fachkraft Küche
— Besonderheit: Volle Anrechnung zur Ausbildung als Köchin / Koch.
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.
Berufseinstiegsschule Klasse 1
☼ PROFIL IN KURZFORM
— BESW: Berufsintegration
— Wirtschaft
— BESHP: Berufsintegration
— Hauswirtschaft und Pflege
— BESSI Sprache und Integration
— Dauer: 1 Jahr
— Schulabschluss: Noch kein Hauptschulabschluss
Berufseinstiegsschule Klasse 2
☼ PROFIL IN KURZFORM
— BESW2 (Wirtschaft)
— BESHP2 (Hauswirtschaft und Pflege)
— Dauer: 1 Jahr
— Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Gastronomie
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFGA
— Berufsbereich: Hauswirtschaft
— Schwerpunkt: Gastronomie
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFHP
— Berufsbereich: Hauswirtschaft
— Besonderheit: Thema häusliche Pflege
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFEH2
— Berufsbereiche: Hauswirtschaft
— Besonderheit: Thema häuslicher Pflege
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: kein Praktikum
— Möglicher Abschluss: Normaler oder Erweiterter Sekundarabschluss I
Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BFPA
— Berufsbereiche: Hauswirtschaft und Pflege
— Schwerpunkt: Persönliche/r Assistent/in
— Dauer: 1 Jahr
— Praktikum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Möglicher Abschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: FOEH
— Berufsbereich: Hauswirtschaft
— Schwerpunkt: Gastronomie
— Dauer: 2 Jahre
— Praktikum: 960 Stunden
— Möglicher Abschluss: Fachhochschulreife
Berufliches Gymnasium Ökotrophologie
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klassenbezeichnung: BGÖ
— Berufsbereich: Ökotrophologie
— Dauer: 3 Jahre
— Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
Hauswirtschafter/-in
☼ PROFIL IN KURZFORM
— Klasse: BSH
— Berufsbereich: Hauswirtschaft
— Ausbildungsdauer: 3 Jahre
— Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
— Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.