Zum Inhalt springen

Agrar­wirt­schaft

Die Abtei­lung Land­wirt­schaft hat an der Schu­le ein sehr lan­ge Tra­di­ti­on. Die Wur­zeln die­ses schu­lisch geführ­ten Berufs­be­reichs gehen auf das Jahr 1864 zurück. Damals wur­de in Clop­pen­burg eine land­wirt­schaft­li­che Abtei­lung in der dama­li­gen Höhe­ren Bür­ger­schu­le eingerichtet.

Abtei­lungs­lei­tung

Robin Schnell

Robin Schnell lei­tet die­se Abtei­lung seit Novem­ber 2018 als Stu­di­en­di­rek­tor. Schnell ist Agrar­in­ge­nieur und unter­rich­tet seit August 2006 in den land­wirt­schaft­li­chen und gym­na­sia­len Klas­sen der Schule.

Schnell ist für die schul­fach­li­chen und orga­ni­sa­to­ri­schen Ange­le­gen­hei­ten des Berufs­be­reichs Agrar­wirt­schaft, der Natur­wis­sen­schaf­ten und der Umwelt­bil­dung zustän­dig. Zudem koor­di­niert Herr Schnell die Zusam­men­ar­beit mit der Land­wirt­schafts­kam­mer, der DEULA, der Land­volk­hoch­schu­le und ande­ren berufs­stän­di­gen Organisationen. 

Sein Enga­ge­ment für die Land­wirt­schaft an der Schu­le ist eng ver­bun­den mit nach­hal­ti­gen und öko­lo­gi­schen The­men. So wur­de unter sei­ner Anlei­tung eine kon­ti­nu­ier­li­che und fächer­über­grei­fen­de Umwelt­bil­dung an der Schu­le eingeführt.

Dar­über hin­aus koor­di­niert er die Zeug­nis­schrei­bung und orga­ni­siert die Lern­mit­tel­lei­he in der Schu­le. Zudem über­wacht Herr Schnell die Arbeits­si­cher­heit und den Gesundheitsschutz.

Bil­dungs­an­ge­bot aus dem Bereich Agrarwirtschaft

Berufs­fach­schu­le Agrarwirtschaft

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: BFA
— Berufs­be­reich: Agrarwirtschaft
— Dau­er: 1 Jahr
— Prak­ti­kum: 4 Wochen (160 Stunden)
— Mög­li­cher Abschluss: Sekun­darab­schluss I – Hauptschulabschluss

Ein­jäh­ri­ge Fach­schu­le Agrar­wirt­schaft – Schwer­punkt Landwirtschaft

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: FSA1
— Berufs­be­reich: Agrarwirtschaft
— Schwer­punkt: Landwirtschaft
— Dau­er: 1 Jahr
— Berufs­ab­schluss: Staat­lich geprüfte/r Wirtschafter/in bzw. Bache­lor Pro­fes­sio­nal in Agrarwirtschaft

Die­se Fach­schu­le kann direkt nach abge­schlos­se­ner Aus­bil­dung zum Land­wirt begon­nen werden.

Zwei­jäh­ri­ge Fach­schu­le Agrar­wirt­schaft — Unternehmensführung

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: FSA2
— Berufs­be­reich: Agrarwirtschaft
— Schwer­punkt: Betriebs- und Unternehmensführung
— Dau­er: 1 Jahr
— Schul­ab­schluss: Staat­lich geprüfte/r Betriebs­wirt bzw. Bache­lor Pro­fes­sio­nal in Wirtschaft

Zugang nach erfolg­rei­chem Abschluss der FSA1, einer ein­schlä­gi­gen Berufs­aus­bil­dung und einem Jahr Berufserfahrung

Beruf­li­ches Gym­na­si­um Agrarwirtschaft

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­sen­be­zeich­nung: BGA
— Berufs­be­reich: Agrarwirtschaft
— Beson­der­heit: Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Land­wirt ist möglich
— Dau­er: 3 Jahre
— Schul­ab­schluss: All­ge­mei­ne Hochschulreife

Lan­d­­wir­­t/-in

☼ PROFIL IN KURZFORM

— Klas­se: BSA
— Berufs­be­reich: Agrarwirtschaft
— Aus­bil­dungs­dau­er: 3 Jahre
— Mög­li­cher Schul­ab­schluss: Erwei­ter­ter Sekun­darab­schluss I
— Anmel­dung: Der Aus­bil­dungs­be­trieb mel­det sei­ne Aus­zu­bil­den­den in der Schu­le an.