Berufseinstiegschule Klasse 1

Berufseinstiegschule „Sprache und Integration“

☼ Profil in Kurzform

► BEGS: Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales – Klasse 1

► BESW: Berufseinstiegsschule Wirtschaft – Klasse 1

BESW-SI: Berufseinstiegschule Wirtschaft – Sprache und Integration

BEGS-SI: Berufseinstiegschule Gesundheit und Soziales – Sprache und Integration

► Dauer: 1 Jahr
► Praktikum: jeweils 3 (evtl. 4) Wochen

► Schulabschlüsse:
BEGS-SI: Weiterführung in Klasse 1 oder Klasse 2

BEGS (Klasse 1): kein Abschluss, Hauptschulabschluss nach Abschluss der Klasse 2

BESW (Klasse 1): kein Abschluss, Hauptschulabschluss nach Abschluss der Klasse 2

☼ Jetzt anmelden

Sie haben Interesse an einer Ausbildung in der
Berufseinstiegsschule?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Doris Kruse-Vogt ist unsere Expertin für diese Ausbildung und kann Ihnen bei Fragen helfen. Wenn Sie eine Kontaktaufnahme von Seiten der BBS am Museumsdorf möchten, füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Entscheiden Sie dabei, ob wir Sie anrufen sollen oder ob Sie eine E-Mail bevorzugen. Klicken Sie dann auf SENDEN.

Unser Kontaktformular

    per Telefonper E-Mail

    Anmerkungen

    * u. a. Hauswirtschaft und Pflege ist dem Berufsbereich Gesundheit und Soziales, der Bereich Wirtschaft wird den Grundlagen der Wirtschaft zugeordnet. Hier bieten wir auch die weiteren Schwerpunkte Gastronomie und/oder häusliche Pflege an. Dies ist immer vom Ergebnis der individuellen Eingangsberatungen abhängig.

    ** In die BES Sprach- und Integrationsklasse werden Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf aufgenommen. Dieser Förderbedarf liegt vor, wenn die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, um am Unterricht der übrigen Bildungsangebote unserer BBS teilzunehmen.

    ♦ Berufsbild

    Mit diesem Schulangebot richten wir uns an Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss in einer Förderschule bzw. dem Abgang von der Hauptschule noch nicht fit sind für das Berufsleben. An jedem Tag rechtzeitig am Arbeitsplatz zu sein und zuverlässig seine Aufgaben gemeinsam mit anderen Mitarbeitern in angemessener Zeit erledigen ist nicht Jedermanns Sache. Doch diese Arbeitstugenden werden von den Arbeitgebern eingefordert und müssen manchmal noch trainiert werden. Neben dieser Einstellung auf das kommende Berufs- und Arbeitsleben geht es hier auch um berufliches Fachwissen.

    ♦ Besonderheiten

    In mehreren Beratungsgesprächen mit Klassenleitungen und Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter sowie  mit Eltern und Erziehungsberechtigten und der Agentur für Arbeit finden über das ganze Schulhalbjahr Gespräche statt; dort wird überlegt, wie es nach dem Besuch der Klasse 1 oder 2 weitergehen kann, damit man nach den Sommerferien nicht ohne Beschäftigung ist. Im Fach „Optionale Lernangebote“ erhält man Tipps zum effektiven Lernen.

    ♦ Aufnahmevoraussetzungen

    Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wird eine individuelle Eingangsberatung durchgeführt. Diese Eingangsberatung findet vor Schulbeginn statt. Bei dieser Beratung wird festgestellt, inwieweit ein Bedarf an individueller Förderung besteht. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, wie die erforderliche Reife für eine berufliche Ausbildung erfolgreich erreicht werden kann.

    Bei hohem Bedarf an individueller Förderung erfolgt eine Aufnahme in Klasse 1.

    ♦ Der berufsübergreifende Lernbereich (Unterrichtsmodule)

    ► Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt
    ► Förderung von Grundlagenwissen
    ► …

    ♦ Der berufsübergreifende Lernbereich – Sprache und Integration (Unterrichtsmodule)

    In der Klasse Sprache und Integration werden ebensfalls Unterrichtsmodule angeboten, diese lauten:
    ► Spracherwerb
    ► Einführung in die Kultur- und Lebenswelt

    ♦ Der berufsbezogene Lernbereich (Qualifizierungsbausteine, QBs)

    ► QB 1 (z.B. Einblick in die Hauswirtschaft bzw. Wirtschaft)
    ► …

    ♦ Der berufsbezogene Lernbereich – Klasse Sprache und Integration (Unterrichtsmodule)

    In der Klasse Sprache und Integration werden Unterrichtsmodule angeboten, diese lauten:
    Einführung in das Berufs- und Arbeitsleben

    ♦ Optionale Lernangebote

    ► … je nach Inhalt und Aktualität

    Ausbildungsinhalte

    Neben den Unterrichtsmodulen stehen die berufsbezogene Theorie und Praxis in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales im Vordergrund. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler z.B. wie man

    ► Mahlzeiten nach Hygieneregeln zubereitet
    ► sich gesund ernährt
    ► einen Tisch deckt und dekoriert
    ► Speisen und Getränke serviert
    ► Feste gestaltet
    ► Wäsche reinigt und pflegt
    ► pflegebedürftige Menschen betreut
    ► mit Geld wirtschaftlich umgeht usw.

    Im Unterricht geht es auch um Inhalte, die für das persönliche Leben hilfreich sind. Außerdem besteht im Berufsvorbereitungsjahr noch einmal die Gelegenheit, seine Allgemeinbildung zu verbessern.

    ♦ Details zum Zeugnis

    Auf dem Zeugnis stehen die Durchschnittsnoten (gerundet, ohne Stellen nach dem Komma) des allgemeinbildenden und berufsbezogenen Lernbereichs. Der Durchschnitt wird unter Berücksichtigung der Stundenanteile berechnet. Unter der Gesamtnote für einen Lernbereich stehen außerdem die zugehörigen Einzelnoten aus den Unterrichtsfächern bzw. Lernfeldern.

    ♦ Der Schulabschluss

    Nach erfolgreichem Besuch erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat und ein Zeugnis. Mit dem Besuch der Klasse 1 der Berufseinstiegsschule ist die Schulpflicht erfüllt, bis eine Ausbildung begonnen wird. Bei guten Leistungen und entsprechendem Arbeits- und Sozialverhalten ist im Anschluss der Besuch der Klasse 2 der Berufseinstiegsschule möglich. Dort hat man dann die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erreichen.