Zum Inhalt springen

BBS am Muse­ums­dorf nimmt an „Junior­wahl“ teil

    24.05.2019 — Ins­ge­samt 170 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf nah­men an der par­al­lel zur Euro­pa­wahl 2019 statt­fin­den­den „Junior­wahl“ teil. An der Wahl betei­lig­ten sich Klas­sen ins­be­son­de­re der Beruf­li­chen Gym­na­si­en, der Berufs­fach­schu­len und der Berufs­schu­len der BBS am Muse­ums­dorf. Die Junior­wahl ist eine rea­lis­ti­sche Wahl­si­mu­la­ti­on par­al­lel zu anste­hen­den Landtags‑, Bun­des­tags- und Euro­pa­wah­len in Deutsch­land. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler simu­lie­ren einen kom­plet­ten Wahl­durch­lauf und erpro­ben sich als „Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler“ im demo­kra­ti­schen System.
    Der Schwer­punkt der Junior­wahl liegt dabei in der poli­ti­schen Bil­dung und der inhalt­li­chen Vor­be­rei­tung der Wah­len im Unter­richt. Den Höhe­punkt bil­det die schul­über­grei­fen­de Junior­wahl in der Woche vor dem jewei­li­gen Wahlsonntag.

    Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den in den Orga­ni­sa­ti­ons­pro­zess der Wahl in den Räum­lich­kei­ten der Schu­le ein­ge­bun­den und ler­nen so die Abläu­fe der Wahl ken­nen. Dabei wird die Junior­wahl als rea­li­täts­ge­treue, klas­si­sche Papier­wahl durch­ge­führt. Die Junior­wahl sen­si­bi­li­siert für die Aus­ein­an­der­set­zung mit der eige­nen Ver­ant­wor­tung als Wäh­ler und bie­tet den Anreiz, an der „ech­ten“ Wahl teil­zu­neh­men. Trä­ger des Pro­jek­tes ist der Ver­ein Kumu­lus e.V., ein gemein­nüt­zi­ger, über­par­tei­li­cher Ver­ein mit Sitz in Ber­lin. Am Wahl­sonn­tag wird um 18:00 Uhr auf der Inter­net­sei­te des Ver­eins (https://www.juniorwahl.de/) das Gesamt­ergeb­nis veröffentlicht.

    Bild­un­ter­schrift: Teil­neh­mer und Wahl­hel­fer der Junior­wahl zur Euro­pa­wahl 2019 der BBS am Muse­ums­dorf (Klas­se BGS1‑1). Foto: Lisa Schmiederer

    Hier nun das Ergeb­nis der Junior­wahl an der BBS am Muse­ums­dorf Cloppenburg: