Unser Ziel ist es, Sie für einen der kaufmännischen IT-Berufe „Kaufleute für IT-Systemmanagement“, „Kaufleute für Digitalisierungsmanagement“ sowie „Kaufleute für E‑Commerce“ fit zu machen. Der Unterricht besteht aus einer Kombination von kaufmännischen und informationstechnischen Inhalten des ersten Ausbildungsjahres der genannten Ausbildungsberufe sowie aus allgemeinbildenden Fächern. Hier lernen Sie sowohl Grundlagen für die Büroberufe (z. B. Industriekaufleute, Bürokaufleute) als auch Grundlagen der genannten IT-Berufe. Sie arbeiten u.a. mit Datenbanken und organisieren die IT in Unternehmen, begleiten Beschaffungsprozesse vor dem Hintergrund ökonomischer Prinzipien und steigen in die Programmierung ein. Gleichzeitig lernen Sie kaufmännische Grundlagen, z. B. Buchführung und Rechnungswesen
Falls Sie noch keinen Ausbildungsplatz haben oder noch unsicher sind, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen möchten, hält diese Berufsfachschule ein interessantes Angebot für Sie bereit für ein Arbeiten auf der Schnittstelle von IT und Wirtschaft. Hier finden Sie heraus, ob Ihnen diese Berufsbilder liegen und gleichzeitig erhalten Sie eine umfassende Grundbildung für den Einstieg in eine Ausbildung.
Diese Schulform dauert ein Schuljahr. Sie beginnt mit dem neuen Schuljahr nach den Sommerferien.
Die Ausstattung unserer Schule bietet u. a. eine Ausbildung an PC-Einzelplätzen mit entsprechender Software, sowie eine praxisnahe Tätigkeit in den Fachpraxisräumlichkeiten. Im Rahmen des berufsbezogenen Lernbereichs findet ein schulbegleitendes Praktikum im Umfang von mindestens 160 Zeitstunden statt.
Ein Realschulabschluss ist Eingangsvoraussetzung für diesen Schwerpunkt.
Deutsch/Kommunikation
Englisch/Kommunikation
Sport
Religion
Politik
Die berufsbezogenen Lernbereiche Theorie und Praxis im Überblick:
Auf dem Zeugnis stehen die Durchschnittsnoten (gerundet, ohne Stellen nach dem Komma) der drei Lernbereiche:
► Berufsübergreifender Lernbereich
► Berufsbezogener Lernbereich Theorie
► Berufsbezogener Lernbereich Praxis
Der Durchschnitt wird unter Berücksichtigung der Stundenanteile berechnet (siehe Stundentafel). Unter der Gesamtnote für einen Lernbereich stehen außerdem die zugehörigen Einzelnoten aus den Unterrichtsfächern bzw. Lernfeldern.
Für den erfolgreichen Abschluss müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
► mindestens Note 4 „ausreichend“ in den drei Lernbereichen
► maximal zwei Noten 5 „mangelhaft“ in den Unterrichtsfächern oder Lernfeldern oder nicht mehr als eine Note 6 „ungenügend“
Die Anrechnung des Abschlusses auf das erste Ausbildungsjahr in den genannten kaufmännischen IT-Berufen ist grundsätzlich möglich, bedarf jedoch der Zustimmung des Ausbildungsbetriebes.
Erweiterter Sekundarabschluss I
Mit dem erfolgreichen Abschluss und der Erfüllung der vier folgenden Bedingungen wird der Erweiterte Sekundarabschluss I erreicht:
► Notendurchschnitt aller Zeugnisnoten = 3,0 (auch 3,099)
► Deutsch 3
► Englisch 3
► Berufsbezogener Lernbereich Theorie 3
Sie haben Interesse an der Berufsfachschule für kaufmännische IT-Berufe oder Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Folker Arndt und Gabriele Genau sind unsere Experten für diese Schulform und können bei Fragen helfen. Schreiben Sie hierzu einfach eine E‑Mail an folker.arndt@bbsam.eu bzw. gabriele.genau@bbsam.eu oder rufen Sie unter 04471–9222‑0 an und vereinbaren Sie einen Telefontermin.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.