☼ Profil in Kurzform

  • Klasse: BSWEH
  • Berufsbereich: Wirtschaft
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Möglicher Schulabschluss: Erweiterter Sekundarabschluss I
  • Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden in der Schule an.

☼ Jetzt anmelden

♦ Berufsbild

Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe sind überwiegend im Verkauf verschiedener Branchen tätig und bieten ihren Kunden Beratung und Service. Ferner können sie mit dem Servicebereich Kasse, der Warenbeschaffung sowie dem Wareneingang, der Lagerwirtschaft, dem Marketing und dem Rechnungswesen einschließlich Kalkulation befasst sein. Außerdem sind unter anderem die Struktur des Einzelhandels sowie seine Stellung am Markt, Arbeitsorganisation und Grundlagen der Warenwirtschaft Gegenstand der Berufsausbildung.

♦ Dauer

Grundsätzlich beträgt die Ausbildung zur Verkäuferin und zum Verkäufer zwei Jahre, die zum / zur Kauffrau /-mann im Einzelhandel drei Jahre. Es ist möglich, nach dem Verkäuferabschluss in einem Jahr die Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel abzulegen.

♦ Besonderheiten

Die Prüfung wird von der IHK durchgeführt. Seit 2009 gilt für das Berufsbild Kaufmann/-frau im Einzelhandel das gestreckte Prüfungsverfahren. Es findet keine Zwischenprüfung statt. Zum „normalen Zeitpunkt“ der Verkäuferprüfung erfolgt der erste Teil der Abschlussprüfung:

Verkauf und Marketing (ungebunden), Warenwirtschaft und Rechnungswesen (gebunden) und Wirtschafts- und Sozialkunde (gebunden).

Nach drei Jahren findet schriftlich der ungebundene Prüfungsteil statt: „Geschäftsprozesse im Einzelhandel“ und das fallbezogene Fachgespräch.

Die Verkäufer legen wie bisher nach der Hälfte der Ausbildung eine Zwischenprüfung und zum Ende die dreiteilige schriftliche Abschlussprüfung (Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde) sowie die praktische Prüfung ab, die aus den vier Schwerpunkten Warenannahme mit Warenlagerung, Beratung und Verkauf, Kasse oder Marketing gewählt wird.

♦ Aufnahmevoraussetzungen

Rein formal bestehen keine bestimmten Zugangsvoraussetzungen für die beiden Ausbildungsberufe. Der vorherige Besuch einer Berufsfachschule Wirtschaft ist günstig.

♦ Der berufsübergreifende Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Englisch/Kommunikation
Politik

♦ Der berufsbezogene Lernbereich

LF1: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
LF2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
LF3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
LF4: Waren präsentieren
LF5: Werben und den Verkauf fördern
LF6: Waren beschaffen
LF7: Waren annehmen, lagern und pflegen
LF8: Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
LF9: Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
LF10: Besondere Verkaufssituationen bewältigen
LF11: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
LF13: Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen
LF14: Ein Unternehmen leiten und entwickeln

♦ Ausbildungsinhalte

Die Schüler beider Berufsbilder werden gemeinsam in der Grundstufe und der Fachstufe 1 unterrichtet. Der berufsspezifische Unterricht in der Berufsschule soll die Auszubildenden befähigen, den Ausbildungs- und Tätigkeitsanforderungen in ihrem Ausbildungsberuf gerecht zu werden. Er soll auch auf Veränderungen im Berufsleben vorbereiten. Die notwendigen Warenkenntnisse sind abhängig vom Sortiment sowie der Betriebs- und Verkaufsform und werden somit überwiegend im Betrieb vermittelt. Die Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – erstrecken sich auf alle Aktionsbereiche des Einzelhandels und sind in die einzelnen Lernfelder integriert.

♦ Abschluss der Ausbildung

Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung werden zwei Zeugnisse ausgehändigt:
a) Das Zeugnis der Kammer über die bestandene Abschlussprüfung
b) Das Zeugnis der Berufsschule mit der Leistungsbeurteilung in Fächern und Lernfeldern.

Je nach Leistungsprofil können dabei folgende schulische Abschlüsse erreicht werden:

► Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
Erfolgreicher Abschluss der Berufsschule, d. h. alle Lernbereiche mindestens Note 4, maximal zwei Einzelnoten 5 bzw. eine Einzelnote 6

► Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Erfolgreicher Abschluss der Berufsschule (s. o.) und erfolgreiche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf

► Erweiterter Sekundarabschluss I
Auf dem Berufsschulzeugnis müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Notendurchschnitt 3,0
Deutsch 3
Englisch 3
Berufsbezogener Lernbereich 3

► Der Berufsschulabschluss in Verbindung mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung berechtigt zum Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Wirtschaft.

♦ Zusätzliche Qualifikationen

► „Electronic Business Junior Assistant“ (EBJA) – E-Commerce