☼ Profil in Kurzform
☼ Jetzt anmelden
Werden Sie Experten für unsere Region. In der globalisierten Welt mit einer zunehmenden Verflechtung der Wirtschaftsbeziehungen benötigen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter mit fundierten Außenhandelskenntnissen, die mit ihren ausländischen Partnern kommunizieren und kooperieren können. Dabei werden interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Durch die Zusatzausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit erwerben Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen und Ihrem Arbeitgeber bei der Arbeit im internationalen Geschäft helfen.
Für dieses Bildungsangebot wurde die BBS am Museumsdorf mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ausgezeichnet.
Dieses Angebot der Zusatzausbildung richtet sich an leistungsorientierte Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich, die in einem der folgenden anerkannten Ausbildungsberufe ausgebildet werden:
Für Berufsschüler der BBS am Museumsdorf fallen lediglich die entsprechenden Zertifikatskosten an. Die Teilnahme am Unterricht dieser Zusatzausbildung ist für sie kostenlos.
Sie werden Experte für internationale Geschäftsprozesse und erwerben das Zerifikat „IHK Fachkraft Im- und Export“. Dieses Zertifikat erhalten Sie nach Unterricht und Abschlussarbeit über die folgenden Inhalte:
Modul I: Praxis des Auslandsgeschäfts
Einführung in das Auslandsgeschäft
Informationsbeschaffung und Marktbeurteilung
Vertriebswege
Rechtliche Grundlagen
Abwicklung des Außenhandelsgeschäfts
Modul II: Internationales Marketing
Grundlagen des internationalen Marketings
Systematische Auswahlverfahren der Märkte
Elemente des internationalen Marketing-Mixes
Modul III: Verfahren des Im- und Exports von Waren und Dienstleistungen
Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte beim Im- und Export von Waren und Dienstleistungen
Importabwicklung
Exportabwicklung
Lassen Sie sich Ihre Kenntnisse in der Informationsverarbeitung zertifizieren. Die Zertifikate ECDL und XPERT sind international anerkannt und können an der BBS am Museumsdorf erworben werden. Neben dem Grundlagenmodul können Module aus den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken oder Präsentation gewählt werden.
Ein Telefongespräch in englischer Sprache zu führen oder einen Brief in Englisch zu verfassen wird für Sie kein großes Hindernis sein. Lassen Sie sich auch diese Kenntnisse zertifizieren. Die BBS am Museumsdorf bietet ihren Auszubildenden das KMK-Zertifikat Englisch an. Die Prüfung wird auf mittlerer Anforderungsstufe II „Threshold“ durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil über berufsbezogene Kommunikationssituationen.
Die Zusatzausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit erfordert auch Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache. Dazu wird Spanisch ab Anfängerniveau angeboten und die Prüfung erfolgt auf dem Niveau A1 im Rahmen des europäischen Sprachenzertifikats TELC. Die Prüfung kann auch in einer anderen Fremdsprache abgelegt werden.
Der letzte Baustein für das Zertifikat Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit ist ein dreiwöchiges Auslandspraktikum. Wird das Praktikum im europäischen Ausland durchgeführt und sind die Voraussetzungen im Sinne des LEONARDO-DA-VINCI-Projektes erfüllt, kann der „EUROPASS MOBILITÄT“ dafür erworben werden.
Insgesamt wird durch die Verbindung aller fünf Bausteine der Zusatzqualifikation eine erweiterte berufliche Handlungskompetenz angestrebt. Folgende Erfahrungen sind dabei besonders wichtig:
Zu Beginn eines jeden Schuljahres startet an der BBS am Museumsdorf der Unterricht für diese Zusatzausbildung.
Die Qualifizierungsmaßnahme dauert etwa zwei Jahre und wird parallel zur Berufsausbildung durchgeführt.
Das KMK-Zertifikat Englisch und die IT-Qualifikation (ECDL bzw. XPERT) sind bei einigen Ausbildungsberufen in den normalen Unterricht integriert. Als Alternative werden auch zusätzliche Kurse angeboten.
Das Europäische Sprachenzertifikat TELC und das IHK-Zertifikat „IHK-Fachkraft Im- und Export“ werden im zusätzlichen Unterricht erworben.
Das Auslandspraktikum kann zu einem beliebigen Zeitpunkt während der zweijährigen Zusatzqualifikation absolviert werden, z. B. während der Ferienzeit.
Neben den einzelnen Teilzertifikaten, die jeweils durch erfolgreichen Abschluss der Teilmodule erworben werden, wird am Ende bei erfolgreich bestandenen Abschlussarbeiten das Zertifikat „Kaufmann/Kauffrau für internationale Geschäftstätigkeit“ ausgestellt.
IHK Fachkraft für Im- und Export 150 Stunden
XPERT oder ECDL 80 Stunden
KMK-Zertifikat Englisch 80 Stunden
Zweite Fremdsprache (TELC) 140 Stunden
Auslandspraktikum 3 Wochen
Für Auszubildende:
Für Ausbildungsbetriebe:
Für Beratung und Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Kai von Oesen
Projektleiter
Telefon 04471/9222–0
kai.oesen.von@bbsam.eu
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.