Der Lehrgang zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin bzw. zum geprüften Wirtschaftsfachwirt ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden Kenntnisse in der Volks- und Betriebswirtschaft, in Rechnungswesen sowie in Recht und Steuern vermittelt. Außerdem geht es auch um Aspekte der Unternehmensführung. Mit diesem Grundwissen erarbeiten die Kursteilnehmer dann handlungsspezifische Qualifikationen in den Bereichen: Betriebliches Management – Investitionen, Finanzierung, Controlling – Logistik – Marketing und Vertrieb – Führung und Zusammenarbeit.
Grundlage des Unterrichts ist ein bundeseinheitlicher Rahmenstoffplan des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Lehrgänge sind am betrieblichen Bedarf ausgerichtet, werden von Experten durchgeführt, haben einen überschaubaren Umfang und sind praxisorientiert konzipiert.