Zum Inhalt springen

The­ra­peu­ti­sches Rei­ten – Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik in der Fach­schu­le Sozialpädagogik

    27.01.2023 — Im Rah­men des Optio­na­len Lern­an­ge­bo­tes „Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik“ lern­ten nun ange­hen­de Erzie­her/-innen the­ra­peu­ti­sches Rei­ten kennen.

    Eini­ge Schü­ler/-innen der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik Klas­se 1 besuch­ten vor Kur­zem im Rah­men des Optio­na­len Lern­an­ge­bo­tes “Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik” den Stall Oster­kamp in Lie­ner (Lin­dern). Ann-Kath­rin Oster­kamp, selbst gelern­te Erzie­he­rin und Reit­the­ra­peu­tin, brach­te den zukünf­ti­gen Erzieher(inne)n die Grund­la­gen des the­ra­peu­ti­schen Rei­tens mit Kin­dern und Jugend­li­chen näher.

    Der Fokus lag hier­bei auf der prak­ti­schen Erpro­bung: Zu Beginn wur­den die The­ra­pie­pfer­de “Per­la” und “Rapun­zel” von den Schüler(inne)n geputzt und gesat­telt. Dann ging es in die Reit­hal­le, wo die Ler­nen­den die Pfer­de führ­ten oder selbst im Sat­tel saßen. So sam­mel­ten sie unter­schied­li­che Erfah­run­gen mit den Pfer­den und inten­si­vier­ten den Kon­takt zum Tier. Auch Bert, die Hün­din von Leh­re­rin Lisa-Maria Lüb­be, kam mit in die Reit­hal­le und behielt die Pfer­de und Rei­ter/-innen im Auge. Abschlie­ßend wur­den die Pfer­de wie­der abge­sat­telt, beka­men zur Beloh­nung einen Apfel und wur­den wie­der auf die Wei­de gebracht.

    Die zukünf­ti­gen Erzie­her/-innen und ihre Leh­re­rin zeig­ten sich abschlie­ßend sehr zufrie­den. Die Freu­de an der Arbeit mit den Pfer­den stand den Ler­nen­den förm­lich ins Gesicht geschrie­ben! Aber neben dem Spaß stand auch ein Lern­ziel im Vor­der­grund, wel­ches an die­sem Tag gänz­lich erfüllt wur­de: Die Schü­ler/-innen wur­den nicht nur in Hin­blick auf die Durch­füh­rung der tier­ge­stütz­ten Arbeit sen­si­bi­li­siert, son­dern konn­ten auch am eige­nen Leib die posi­ti­ven Effek­te und den Nut­zen die­ser Arbeit für den Men­schen erfah­ren. Lisa-Maria Lüb­be bedankt sich hier­für im Namen der Klas­se noch mal herz­lich für die Koope­ra­ti­on mit dem Stall Oster­kamp: „Ein sol­ches Lern­an­ge­bot ist ohne den Stall Oster­kamp gar nicht mög­lich! Wir kom­men ger­ne wieder!“

    Hin­ter­grund:

    Die Fach­schu­le für Sozi­al­päd­ago­gik qua­li­fi­ziert die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für eine selbst­stän­di­ge und eigen­ver­ant­wort­li­che Tätig­keit in Kin­der­ta­ges­stät­ten, Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen. Mit Bestehen der Abschluss­prü­fung wird die Berech­ti­gung erwor­ben, die Berufs­be­zeich­nung „Staat­lich anerkannte/r Erzieher(in)“ zu füh­ren. Gleich­zei­tig wird mit dem beruf­li­chen Abschluss die Fach­hoch­schul­rei­fe erworben.

    In der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik ste­hen ver­schie­de­ne „Optio­na­le Lern­an­ge­bo­te (OPL)“ zur Aus­wahl. Eins davon ist die „Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik“, da es auch vie­le päd­ago­gi­sche Ein­rich­tun­gen gibt, in denen mit Tie­ren gear­bei­tet wird. Dadurch ler­nen Kin­der und Jugend­li­che zum Bei­spiel ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln, ihr Selbst­wert­ge­fühl wird gestärkt und auch ihre kogni­ti­ven und moto­ri­schen Fähig­kei­ten wer­den gefördert.

    Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Schul­form: https://www.bbsam.de/zweijaehrige-fachschule-sozialpaedagogik/

    Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem OPL: https://www.bbsam.de/willkommen-an-unserer-schule-bert-tiergestuetzte-paedagogik-in-der-fachschule-sozialpaedagogik/