Zum Inhalt springen

Will­kom­men an unse­rer Schu­le, Bert! – Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik in der Fach­schu­le Sozialpädagogik

    12.10.2022 — Im Rah­men des Optio­na­len Lern­an­ge­bots „Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik“ ler­nen nun die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik, wie ein Hund in die päd­ago­gi­sche Pra­xis ein­ge­bun­den wer­den kann.

    In der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik ste­hen ver­schie­de­ne „Optio­na­le Lern­an­ge­bo­te (OPL)“ zur Aus­wahl. Eins davon ist die „Tier­ge­stütz­te Pädagogik“.

    Es gibt vie­le päd­ago­gi­sche Ein­rich­tun­gen, in denen mit Tie­ren gear­bei­tet wird. Dadurch ler­nen Kin­der und Jugend­li­che zum Bei­spiel ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln, ihr Selbst­wert­ge­fühl wird gestärkt und auch ihre kogni­ti­ven und moto­ri­schen Fähig­kei­ten wer­den gefördert.

    Im Rah­men des OPL wird u.a. der sen­si­ble Dia­log in der Tier-Mensch-Begeg­nung ana­ly­siert, die Vor­aus­set­zun­gen und die Vor­be­rei­tung für die prak­ti­sche Arbeit mit Tie­ren geklärt und die Wir­kungs­wei­sen der Tier-Mensch-Begeg­nung ver­tieft. Dar­über hin­aus wer­den aber auch metho­di­sche Ansät­ze der tier­ge­stütz­ten Päd­ago­gik unter­rich­tet und der Ein­satz von Tie­ren für die päd­ago­gi­sche Arbeit hin­sicht­lich sei­ner Bedeu­tung unter­sucht und kri­tisch reflek­tiert. Der gesam­te Unter­richt wird durch prak­ti­sche Ele­men­te, wie Hos­pi­ta­tio­nen an ver­schie­de­nen Lern­or­ten oder Aus­tausch mit Exper­ten (z.B. Schul­be­gleit­hund-Besit­zern, Anbie­tern von the­ra­peu­ti­schem Rei­ten), ergänzt.

    Ein wei­te­res Pra­xis-Ele­ment bringt zudem die Leh­re­rin Lisa-Maria Lüb­be im Rah­men des dies­jäh­ri­gen OPL „Tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik“ in den Unter­richt: Ihre Hün­din Bert! Die Ler­nen­den freu­ten sich über das ers­te Ken­nen­ler­nen und erprob­ten mit Bert ers­te Übun­gen und Spie­le, die ein­fach mit Kin­dern, Jugend­li­chen oder auch älte­ren sowie ein­ge­schränk­ten Men­schen umzu­set­zen sind. Und auch Frau Lüb­be zeig­te sich sehr zufrie­den: „Die Schü­ler/-innen erle­ben unmit­tel­bar den posi­ti­ven Effekt, den ein Hund auf die eige­ne Stim­mung und das Ver­hal­ten in der Grup­pe hat. Durch Bert kön­nen die ange­hen­den Erzie­her/-innen theo­re­tisch erlern­te Inhal­te direkt am leben­den Bei­spiel erfah­ren, sodass eine eng­ma­schi­ge Theo­rie-Pra­xis-Ver­zah­nung mög­lich ist!“

    Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Schul­form: https://www.bbsam.de/zweijaehrige-fachschule-sozialpaedagogik/