Zum Inhalt springen

Fit für das Berufs­le­ben, für Prak­ti­ka und Aus­bil­dun­gen – ein Bewerbungstraining

    19.04.2023 — Zwei ganz unter­schied­li­che Klas­sen durch­lie­fen im Früh­jahr ein ganz beson­de­res Bewer­bungs­trai­ning. Dabei pro­fi­tier­ten sie von den beruf­li­chen Erfah­run­gen der exter­nen Per­so­nal­re­fe­ren­tin Andrea Koopmann.

    Wer und warum?

    An dem Trai­ning nah­men die BSWBM 3–3 mit ihrer Leh­re­rin Hil­de­gard Bün­ne­mey­er-Lau und die BGGP 1–1 mit ihrer Leh­re­rin Anne Mül­ler teil.

    Die BGGP 1–1 ist die 11. Klas­se des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums Gesund­heit und Sozia­les mit dem Schwer­punkt Gesund­heit und Pfle­ge. Die Gymnasiast*innen füh­ren die­ses Jahr erst­ma­lig ein Prak­ti­kum in Koope­ra­ti­on mit dem St. Josefs-Hos­pi­tal in Clop­pen­burg durch. Orga­ni­siert wird die­se Zusam­men­ar­beit von Anne Mül­ler sowie Bet­ti­na Kamin­ski, der Pfle­ge­dienst­lei­tung des St. Josefs-Hos­pi­tals. Wie Anne Mül­ler berich­tet, haben die Schüler*innen durch das Prak­ti­kum die Mög­lich­keit, „hin­ter die Kulis­sen eines Kran­ken­hau­ses zu schau­en und gleich­zei­tig Infor­ma­tio­nen über beruf­li­che Mög­lich­kei­ten aus dem Bereich Medi­zin und Pfle­ge zu erhal­ten.“ Es sei sehr wich­tig, jun­ge Men­schen für einen so wert­vol­len und beson­de­ren Bereich der Medi­zin und Pfle­ge zu sen­si­bi­li­sie­ren und ggf. Ängs­te und Unsi­cher­hei­ten abzu­bau­en. Für die­ses Prak­ti­kum müs­sen die Ler­nen­den jedoch eine voll­stän­di­ge Bewer­bungs­map­pe, einen Fra­ge­bo­gen und einen Refle­xi­ons­be­richt erstel­len. Ziel soll es sein, die jun­gen Men­schen auf das beruf­li­che Leben vor­zu­be­rei­ten und mög­li­cher­wei­se das Inter­es­se für einen bestimm­ten Berufs­be­reich zu wecken.

    Die BSWBM 3–3 besteht aus Aus­zu­bil­den­den zu Kauf­leu­ten für Büro­ma­nage­ment im 3. Aus­bil­dungs­jahr. Mit dem bevor­ste­hen­den Ende ihrer Aus­bil­dung steht ihnen nun die Welt offen und für man­che Aus­zu­bil­den­de heißt es dann: Bewer­bun­gen schrei­ben, ein neu­es Unter­neh­men ken­nen ler­nen und die freie Wirt­schaft für sich entdecken!

    Wie lief es ab?

    Frau Koop­mann beant­wor­te­te all­ge­mei­ne Fra­gen zu Bewer­bun­gen aus ihrer eige­nen jah­re­lan­gen Berufs­er­fah­rung. Sie unter­stütz­te die Ler­nen­den beim Schrei­ben der Bewer­bun­gen und gab Feed­back. Außer­dem erklär­te sie, wie Bewer­bungs­ver­fah­ren typi­scher­wei­se ver­lau­fen. Letzt­lich erhiel­ten die Schüler*innen so einen Ein­blick auf „die ande­re Sei­te“ und fühl­ten sich zum Abschluss des Trai­nings siche­rer, eine pro­fes­sio­nel­le und erfolg­rei­che Bewer­bung zu schreiben.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Aus­bil­dungs­be­ruf der Kauf­leu­te für Büro­ma­nage­ment: https://www.bbsam.de/kaufmann-frau-fuer-bueromanagement/ 

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Beruf­li­chen Gym­na­si­um Gesund­heit und Pfle­ge: https://www.bbsam.de/berufliches-gymnasium-gesundheit-pflege/