Zum Inhalt springen

Kin­äs­the­tik-Work­shop in der gene­ra­lis­ti­schen Pflegeausbildung

    25.10.2022 — Ange­hen­de Pfle­ge­fach­frau­en und ‑män­ner im drit­ten Aus­bil­dungs­jahr absol­vier­ten vor den Herbst­fe­ri­en einen drei­tä­gi­gen Work­shop zur Kin­äs­the­tik.  

    Kin­äs­the­tik bezeich­net die Leh­re der mensch­li­chen Bewe­gung bzw. Bewe­gungs­emp­fin­dung. Es beschreibt die Fähig­keit, die Bewe­gun­gen der eige­nen Kör­per­tei­le unbe­wusst zu steu­ern (Quel­le: www.kinaesthetics.com].

    Für die ange­hen­den Pfle­ge­fach­frau­en und ‑män­ner in der gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung ist es wich­tig, die eige­ne Gesund­heit bei der Aus­übung ihrer beruf­li­chen Tätig­keit nicht lei­den zu las­sen. Zu pfle­gen­de Per­so­nen müs­sen bewegt, gestützt und geho­ben wer­den – aber die Pfle­ger/-innen dür­fen nicht ihre eige­ne Gesund­heit vernachlässigen!

    Des­halb ist der Kin­äs­the­tik-Work­shop sehr wich­tig in der gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung. Die­ses Jahr ist er Teil eines “Optio­na­len Lern­an­ge­bots” (OPL), das zum The­ma “Mobi­li­tät” in unse­rer Schu­le ange­bo­ten wird. Die Work­shop-Lei­te­rin ist selbst Gesund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin und eine lang­jäh­rig erfah­re­ne Trai­ne­rin für eine Viel­zahl ver­schie­de­ner Kin­äs­the­tik-Kur­se, die sie in unter­schied­li­chen Pfle­ge- und (Aus-)Bildungseinrichtungen durch­führt. Sie for­der­te unse­re Schü­ler/-innen mit ihren Work­shop-Übun­gen dazu auf, ihre eige­nen Bewe­gun­gen in ihren Arbeits- und Lebens­ak­ti­vi­tä­ten wahr­zu­neh­men. Damit wur­den die Work­shop-Teil­neh­mer/-innen für nega­ti­ve und posi­ti­ve Wir­kun­gen auf die eige­ne Gesund­heit sen­si­bi­li­siert. Dar­über hin­aus pro­bier­ten sie kon­kre­te Übun­gen und Hand­grif­fe aus, die sie in ihrem eige­nen Berufs­all­tag anwen­den und wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen.

    Der Kin­äs­the­tik-Work­shop lie­fer­te somit einen wich­ti­gen Bei­trag zur gesund­heits­för­der­li­chen Tätig­keit in der Pfle­ge. Unse­re ange­hen­den Pfle­ge­fach­frau­en und ‑män­ner lern­ten im Work­shop, wie sie zu pfle­gen­de Men­schen effek­tiv in ihrer Bewe­gung unter­stüt­zen kön­nen und wie sie sich gleich­zei­tig vor Über­las­tun­gen schüt­zen können.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung: https://www.bbsam.de/berufsfachschule-pflege/