Zum Inhalt springen

BBS am Muse­ums­dorf ver­ab­schie­det sie­ben Kolleg(inn)en in den Ruhestand

    22.07.2022 — Sie­ben Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wur­den an den BBS am Muse­ums­dorf in den Ruhe­stand verabschiedet.

    Die BBS am Muse­ums­dorf Clop­pen­burg ver­ab­schie­de­te zum Schul­jah­res­en­de sie­ben lang­jäh­ri­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in den Ruhe­stand. Auch Mit­glie­der der Schul­lei­tung schei­den aus dem Amt. Die Abschieds­fei­er fand im Kreis der Mit­ar­bei­ter im Rosen­hof der Schu­le statt. Dabei wur­den der Zusam­men­halt und die freund­schaft­li­che Ver­bun­den­heit der Mit­ar­bei­ter der Schu­le deut­lich. Nach den Ver­ab­schie­dungs­re­den und Gesangs­ein­la­gen aus dem Kol­le­gi­um drück­ten die Pen­sio­nä­re ihren Dank für die Arbeit in die­sem Kol­le­gi­um aus. Dabei beton­ten sie auch die Rol­le der Sekre­tä­rin­nen, der Haus­meis­ter, der Sozi­al­ar­bei­ter, der Ver­tre­tungs­pla­ner, der IT-Betreu­er und der Gas­tro­no­mie-Abtei­lung. Eine Schu­le, ver­gli­chen mit einer Sport­mann­schaft, funk­tio­nie­re nur durch das Zusam­men­spiel aller Akteure!

    Die Pen­sio­nä­re

    Wil­le­hard Grün­ding, zuletzt stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter, hat­te die Unter­richts­fä­cher Wirt­schaft, Geo­gra­fie und Poli­tik. Er unter­rich­te­te von 1984 bis 2006 an der BBS am Muse­ums­dorf, bevor es ihn fast elf Jah­re lang in die Schul­in­spek­ti­on ver­schlug. 2017 kehr­te er als stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter an die Schu­le zurück. Hier war er u.a. für das Qua­li­täts- und Pro­zess­ma­nage­ment sowie Gebäu­de- und Ener­gie­ma­nage­ment zuständig.

    Huber­tus Espel war seit 35 Jah­ren an der Schu­le und seit 22 Jah­ren in der Schul­lei­tungAls Stu­di­en­di­rek­tor war er für die Abtei­lung 1 zustän­dig. Er erstell­te die Stunden‑, Raum- und Ver­tre­tungs­plä­ne die­ser Abtei­lung. Dar­über hin­aus betreu­te er gesamt­schu­lisch den Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien und erstell­te die Schul­sta­tis­tik sowie das Medi­en­kon­zept der Schu­le. Er war für die Ent­wick­lung und Admi­nis­tra­ti­on des Intra­nets und für den Auf­bau der schu­li­schen Inter­net­prä­senz (www.bbsam.de) ver­ant­wort­lich. Sei­ne Unter­richts­fä­cher waren Wirt­schaft und Sport.

    Bern­hard Bor­ger­ding unter­rich­te­te seit 1986 Wirt­schaft und Sport an der BBS am Muse­ums­dorf. Als Team­lei­ter der Fach­ober­schu­le Wirt­schaft mach­te er sich genau­so einen Namen wie als Daten­schutz­be­auf­trag­ter der Schule.

    Ulri­ke Gro­te zeich­ne­te sich für die Ver­tre­tungs­pla­nung in der Pfle­ge, Sozi­al­päd­ago­gik, Ergo­the­ra­pie, Haus­wirt­schaft und Gas­tro­no­mie ver­ant­wort­lich. Ihre Unter­richts­fä­cher für 38 Jah­re an die­ser Schu­le waren Haus­wirt­schaft / Öko­tro­pho­lo­gie und Chemie.

    Rein­hard Sün­der­mann unter­rich­te­te seit 1992 an der BBS. Sei­ne Unter­richts­fä­cher waren Agrar­wirt­schaft, Poli­tik, Sport und Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung. Dar­über hin­aus war er Team­lei­ter für die Agrar­wirt­schaft und das Beruf­li­che Gym­na­si­um Agrarwirtschaft.

    Rein­hard Moor­mann war seit 1986 mit einer Fest­an­stel­lung an der Schu­le. Als Team­lei­ter Sport unter­rich­te­te er neben Sport auch Wirtschaft.

    Doris Schmed­ding war seit 1992 mit einer Fest­an­stel­lung an der Schu­le. Sie unter­rich­te­te Gesund­heit und Sport.

     

    Bild 1: (von links nach rechts:) Wil­le­hard Grün­ding, Rein­hard Moor­mann, Bern­hard Bor­ger­ding, Ulri­ke Gro­te, Huber­tus Espel, Rein­hard Sün­der­mann; nicht im Bild: Doris Schmed­ding. Foto­gra­fin: Sti­na Köster