Zum Inhalt springen

Woche der Beruf­li­chen Bil­dung an den BBS am Museumsdorf

    21.03.2023 — In der „Woche der Beruf­li­chen Bil­dung“ luden die BBS am Muse­ums­dorf die Bür­ger­meis­ter der Kom­mu­nen sowie den Land­rat des Land­krei­ses Clop­pen­burg zu einer Gesprächs­run­de ein. Im Anschluss dar­an prä­sen­tier­ten Unter­neh­men auf einer Blitz­bör­se Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für die Schü­ler­schaft der BBS.

    Was ist die Woche der Beruf­li­chen Bildung?

    In der von der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­re­gie­rung aus­ge­ru­fe­nen Woche der Beruf­li­chen Bil­dung soll die dua­le und voll­zeit­schu­li­sche Aus­bil­dung in den Fokus gerückt wer­den. Pas­send dazu fan­den an den BBS am Muse­ums­dorf gleich zwei Ver­an­stal­tun­gen statt.

    „Gip­fel­tref­fen“ mit den Kom­mu­nen und dem Landkreis

    Zunächst tra­fen sich die Bür­ger­meis­ter aus dem Süd­kreis Clop­pen­burg sowie Land­rat Johann Wim­berg, Kreis­rä­tin Anne Tap­ken und Dr. Lydia Kocar vom Land­kreis mit den Schul­lei­tungs­mit­glie­dern. Gemein­sam dis­ku­tier­ten sie zen­tra­le bil­dungs­re­le­van­te Fra­ge­stel­lun­gen wie den Fach­kräf­te­man­gel, die schu­li­sche Inte­gra­ti­on von Migrant*innen und die Ent­wick­lung der Schülerzahlen.

    In Bezug auf den Fach­kräf­te­man­gel berich­te­te die BBS vom gro­ßen Bedarf an Arbeits­kräf­ten im Bereich der Pfle­ge. Die­ser wür­de sich auf­grund der zu erwar­ten­den demo­gra­fi­schen Ent­wick­lung im Land­kreis Clop­pen­burg in den kom­men­den Jah­ren noch dras­tisch erhö­hen. Stu­di­en­di­rek­to­rin Ama­ris Schul­te Rich­te­ring führ­te die Teilnehmer*innen der Gesprächs­run­de hier­zu durch das Skills Lab der Pfle­ge­ab­tei­lung, das an den BBS am Muse­ums­dorf mit Mit­teln des Land­krei­ses neu ein­ge­rich­tet wur­de. Im Skills Lab kön­nen Aus­zu­bil­den­de unter rea­lis­ti­schen Bedin­gun­gen die Pfle­ge der Pati­en­ten simu­lie­ren. Land­rat Wim­berg unter­strich, dass der Land­kreis und die Gemein­den die Aus­stat­tung und Digi­ta­li­sie­rung der Schu­len sehr ernst näh­men und sich des­halb im lan­des­wei­ten Ver­gleich über­durch­schnitt­lich hier­für engagierten.

    Auch im Bereich der Gas­tro­no­mie suchen Betrie­be drin­gend Mitarbeiter*innen. Die BBS am Muse­ums­dorf rich­ten daher zum kom­men­den Som­mer mit dem zwei­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­be­ruf der „Fach­kraft Küche“ einen neu­en Bil­dungs­gang ein. Die­ser setzt den Schwer­punkt auf die prak­ti­sche Aus­bil­dung in der Küche. Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke beton­te, dass die­ses Aus­bil­dungs­an­ge­bot beson­ders gut für Men­schen mit gerin­ge­ren Sprach­kennt­nis­sen geeig­net sei. In die­sem Zusam­men­hang leg­te Stu­di­en­di­rek­tor Lud­ger Bock­horst dar, wie sich die Zahl ein­ge­wan­der­ter und geflüch­te­ter Jugend­li­cher in den ver­gan­ge­nen Jah­ren an den BBS ent­wi­ckel­te. Er erklär­te, wie die­se jun­gen Men­schen u. a. durch die mitt­ler­wei­le vier­zü­gi­ge „Berufs­ein­stiegs­schu­le Spra­che und Inte­gra­ti­on“ und unter­stützt durch wei­te­re Bera­tungs­an­ge­bo­te inte­griert wer­den. Nach­dem Stu­di­en­rä­tin Anna Tepe aktu­el­le Vor­ha­ben zur Neu­ge­stal­tung der Erzie­her­aus­bil­dung vor­stell­te, wur­den im wei­te­ren Gespräch mit den kom­mu­na­len Ent­schei­dungs­trä­gern Wün­sche und Anre­gun­gen zur gegen­sei­ti­gen Unter­stüt­zung diskutiert.

    Die Blitz­bör­se Aus­bil­dung – eine Mini-Jobmesse

    Dass Fach­kräf­te auch von vie­len ande­ren Unter­neh­men der Regi­on drin­gend gesucht wer­den, zeig­te die anschlie­ßen­de „Blitz­bör­se Aus­bil­dung“ in der Aula der BBS. Aus Gesprä­chen mit eini­gen Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men wur­de deut­lich, dass etli­che Aus­bil­dungs­plät­ze für den Som­mer noch unbe­setzt waren. Des­halb lud die Schul­lei­tung der BBS am Muse­ums­dorf kurz­fris­tig ein, um die Woche der Beruf­li­chen Bil­dung zur Ver­mitt­lung – im For­mat einer Mini-Job­mes­se – zu nut­zen. Schüler*innen der Berufs­ein­stiegs­schu­len, der Berufs­fach­schu­len, der Fach­ober­schu­len und der Beruf­li­chen Gym­na­si­en, die eine dua­le Aus­bil­dung ab dem kom­men­den Som­mer anstre­ben, aber noch nicht über einen Aus­bil­dungs­platz ver­fü­gen, nutz­ten das viel­fäl­ti­ge Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot. Laut Stu­di­en­di­rek­tor Fol­ker Arndt kamen die Schüler*innen „schnell, unkom­pli­ziert und unbü­ro­kra­tisch mit unse­ren betrieb­li­chen Aus­bil­dungs­part­nern“ über freie Aus­bil­dungs­plät­ze mit­ein­an­der ins Gespräch.

    Bild 1 [oben]: Tref­fen der Bür­ger­meis­ter aus dem Süd­kreis Clop­pen­burg sowie Land­rat Johann Wim­berg, Kreis­rä­tin Anne Tap­ken und Dr. Lydia Kocar vom Land­kreis mit den Schul­lei­tungs­mit­glie­dern der BBS am Muse­ums­dorf, zusam­men mit Schüler*innen der BEGS 2–2 (Berufs­ein­stiegs­schu­le Gesund­heit und Soziales)

    Bild 2 [unten]: Schüler*innen der BBS am Muse­ums­dorf im Gespräch mit Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men bei der „Blitz­bör­se Ausbildung“.

    [Foto­gra­fin: Sti­na Köster]