Zum Inhalt springen

Unser Leit­bild

Unse­re Vision

Wir ent­wi­ckeln uns zu einem Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft, Gesund­heit, Sozia­les und Agrar­wirt­schaft. Als aner­kann­ter Kern des regio­na­len Netz­wer­kes der beruf­li­chen Bil­dung tra­gen wir zur Stär­kung der Regi­on im deut­schen und inter­na­tio­na­len Umfeld bei.

Unse­re Mission

Im Rah­men unse­res Bil­dungs- und Erzie­hungs­auf­tra­ges för­dern wir die Ent­wick­lung von Men­schen der Regi­on zu fach­lich kom­pe­ten­ten Per­sön­lich­kei­ten. Wir bie­ten in den Berei­chen der Berufs­vor­be­rei­tung, beruf­li­chen Grund- und Aus­bil­dung, beruf­li­chen Wei­ter­qua­li­fi­ka­ti­on, all­ge­mein bil­den­den Qua­li­fi­ka­tio­nen ein attrak­ti­ves und viel­fäl­ti­ges Bil­dungs­an­ge­bot an und ermög­li­chen zer­ti­fi­zier­te Zusatzqualifikationen.

Unse­re Werte

1. Wir stel­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in das Zen­trum des Lernens.

Wir gewähr­leis­ten lern­be­rei­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine soli­de Ver­mitt­lung von Qua­li­fi­ka­tio­nen und von Fach‑, Metho­den- und Sozi­al­kom­pe­tenz, die ihnen je nach Aus­bil­dungs­gang die Bewäl­ti­gung des Berufs­le­bens, das Mit­ge­stal­ten der Gesell­schaft, den Zugang zu wei­ter­füh­ren­den Schu­len und die Stu­dier­fä­hig­keit ermög­li­chen. Wir gestal­ten die Schu­le als attrak­ti­ven und lern­för­der­li­chen Lebens­raum und leis­ten unse­ren Bei­trag zu einer wer­te­ori­en­tier­ten Erziehung.

2. Wir ver­ste­hen uns als Part­ner im Pro­zess einer erfolg­rei­chen Ausbildung.

Durch stän­di­gen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen den betei­lig­ten Lern­or­ten, ins­be­son­de­re mit den Aus­bil­dungs­be­trie­ben, wer­den Anfor­de­run­gen ermit­telt, Kon­zep­te abge­stimmt und die Wirk­sam­keit der Maß­nah­men eva­lu­iert, um so die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Aus­bil­dung sicherzustellen.

3. Koope­ra­ti­on ist uns wichtig.

Wir legen Wert auf eine team­ori­en­tier­te und koope­ra­ti­ve Arbeits­wei­se Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie die Schul­lei­tung ver­ste­hen sich als Mit­glie­der eines Teams, die sich gegen­sei­tig ach­ten und unterstützen.

4. Wir sind erfolg­reich durch exzel­len­te Qualität.

Wir stel­len die Ver­mitt­lung der Qua­li­fi­ka­tio­nen ent­spre­chend der Richt­li­ni­en sicher, so dass die nach­fol­gen­den Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen ver­läss­lich dar­auf auf­bau­en können.

5. Wir bin­den Eltern, Erzie­hungs­be­rech­tig­te und Schü­ler in das Schul­le­ben ein.

Wir bin­den Eltern und Schü­ler aktiv in die Gestal­tung der Schu­le ein. Die Eltern kön­nen sich auf eine opti­ma­le För­de­rung ihrer Kin­der ver­las­sen. In allen Fra­gen der Schul­lauf­bahn­pla­nung wer­den die Eltern kom­pe­tent beraten.

6. Wir ver­fol­gen eine akti­ve und offe­ne Informationspolitik.

Mit allen Part­nern der beruf­li­chen Bil­dung suchen wir eine fai­re Koope­ra­ti­on und den offe­nen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch. Wir legen gegen­über der Gesell­schaft Rechen­schaft über unser Vor­ge­hen und unse­re Ergeb­nis­se ab.

7. Wir gehen ver­ant­wor­tungs­voll mit den uns zur Ver­fü­gung ste­hen­den Res­sour­cen um.

Im Rah­men der Mög­lich­kei­ten steht allen Mit­glie­dern der Schul­ge­mein­schaft die Aus­stat­tung zur Ver­fü­gung, die sie für enga­gier­te Arbeit und für die Ent­fal­tung ihrer Fähig­kei­ten benötigen.