Zum Inhalt springen

Wie ent­steht eigent­lich Geld? – Ein geld­po­li­ti­scher Workshop

    25.05.2022 — Volks­wirt­schafts­leh­re: Ein Fach, das gro­ße wirt­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge unter­sucht und gesamt­wirt­schaft­li­che Aspek­te behan­delt. Aktu­el­le Bezü­ge zum welt­wirt­schaft­li­chen Gesche­hen las­sen sich jeden Tag in der Zei­tung finden. 

    Im Volks­wirt­schafts­un­ter­richt las­sen sich all die­se The­men wie­der­fin­den: Wel­che Aus­wir­kun­gen hat die Coro­na-Pan­de­mie auf unse­re Volks­wirt­schaft? Wel­che Fol­gen hat der Krieg in der Ukrai­ne? Wel­che finanz­po­li­ti­schen Ent­schei­dun­gen wer­den zur Ent­las­tung der Bür­ger getrof­fen? Was ist eine Infla­ti­on? Wel­che Fol­gen hat sie? Was wird getan, um sie zu vermeiden?…

    Die 12. Klas­sen des Beruf­li­chen Gym­na­si­ums Wirt­schaft setz­ten sich im Rah­men eines ein­tä­gi­gen geld­po­li­ti­schen Work­shops aber nun mit einer ganz grund­le­gen­den Fra­ge aus­ein­an­der: Wie ent­steht eigent­lich Geld?

    Klaus Kar­wat, der Vor­sit­zen­de des Ver­eins Moneta­ti­ve e.V. aus Ber­lin, folg­te der Ein­la­dung der Volks­wirt­schafts­leh­rer Kai von Oesen, Jens Käh­ler und Sti­na Kös­ter, um sich gemein­sam mit den Schüler(inne)n die­ser Fra­ge zu stellen.

    Unter sei­ner Anlei­tung über­leg­ten sich die Schüler*innen, woher das Geld kommt und wie es ver­teilt wird. In einem Wech­sel­spiel aus Fach­vor­trä­gen von Herrn Kar­wat und klei­nen Rol­len­spie­len sowie Grup­pen­dis­kus­sio­nen lern­ten die Schüler*innen, wel­che unter­schied­li­che Geld­ar­ten wir ver­wen­den, wel­che Funk­tio­nen sie erfül­len und wie die Geld­schöp­fung der­zeit abläuft. Herr Kar­wat sen­si­bi­li­sier­te die Ler­nen­den für Pro­ble­ma­ti­ken im rea­len Geld­sys­tem und reg­te sie an, das der­zei­ti­ge Sys­tem der Geld­schöp­fung zu hin­ter­fra­gen und über Reform­vor­schlä­ge nachzudenken. 

    Zum Hin­ter­grund: Moneta­ti­ve e.V. wur­de 2012 in Ber­lin als gemein­nüt­zi­ge Geld­re­form­be­we­gung für ein sta­bi­les, gerech­tes und nach­hal­ti­ges Geld­sys­tem gegrün­det. Im Rah­men der Tätig­keit des Ver­eins wer­den regel­mä­ßig Work­shops ver­an­stal­tet, um über die Funk­ti­ons­wei­se des Geld­sys­tems auf­zu­klä­ren und kri­ti­sches Den­ken anzustoßen.