Zum Inhalt springen

Welt­haus­wirt­schafts­tag 2020

    21.03.2020 — Welt­haus­wirt­schafts­tag 2020: „Men­schen ein Zuhau­se geben“ — Einen Stand zum Welt­haus­wirt­schafts­tag 2020 haben 17 Schü­le­rin­nen der Berufs­schu­le Haus­wirt­schaf­ter/-wirt­schaf­te­rin (BSH2‑1 und BSH3‑1) orga­ni­siert. Unter ande­rem haben die Schü­le­rin­nen eine Welt­ku­gel gebas­telt, um auf die welt­wei­te Bedeu­tung der Haus­wirt­schaft auf­merk­sam zu machen.

    Im Kern gehe es dar­um, für die gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung einer Arbeit zu wer­ben, die  nur dann gese­hen wer­de, wenn sie nicht gemacht wird, erklärt die betreu­en­de Lehr­kraft Anna Ostermann.
    Den Hin­ter­grund des Pro­jekts bil­det das Mot­to des Welt­haus­wirt­schafts­ta­ges “Men­schen ein Zuhau­se geben”. Damit möch­te die Inter­na­tio­nal Fede­ra­ti­on for Home Eco­no­mics (IFHE) ver­deut­li­chen, dass Haus­wirt­schaft die Grund­la­ge bil­det, damit Men­schen ein Zuhau­se haben und sich zuhau­se füh­len kön­nen. Denn das Grund­be­dürf­nis auf ein Zuhau­se haben alle Men­schen, egal  ob es sich bei ihnen um Obdach­lo­se, Pfle­ge­heim­be­woh­ner, Kriegs­flücht­lin­ge oder die Opfer von Natur­ka­ta­stro­phen handelt.

    Gera­de die aktu­el­le Situa­ti­on (#wir­b­lei­ben­zu­hau­se) füh­re den Men­schen den Wert eines Zuhau­ses vor Augen, so Oster­mann. Lei­der konn­te auf­grund des Schul­aus­falls der Stand nicht auf­ge­baut wer­den. Auf­ge­scho­ben ist aber nicht auf­ge­ho­ben. Dies soll nach­ge­holt werden.