Zum Inhalt springen

Weih­nacht­li­ches Backen für das Hos­piz „Wan­der­licht“

    22.12.2022 — Den Gäs­ten, ihren Ange­hö­ri­gen und den Mit­ar­bei­tern des Hos­pi­zes „Wan­der­licht“ woll­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf zur Advents­zeit eine Freu­de machen. Die Berufs­ein­stiegs­klas­se Gesund­heit und Sozia­les pro­du­zier­te des­halb Advents­ge­bäck und über­reich­te sie der Einrichtung.

    „Wan­der­licht“ ist ein sta­tio­nä­res Hos­piz im Land­kreis Clop­pen­burg. Sei­ne Auf­ga­be sieht das Hos­piz dar­in, sei­nen Gäs­ten die Angst vor dem Ster­ben zu neh­men, ihnen den Abschied zu erleich­tern und ihre ver­blei­ben­de Zeit mög­lichst lebens- und erle­bens­wert zu gestalten.

    Eini­gen Schüler(inn)en der BEGS 2–2 war das Wort „Hos­piz“ bis vor kur­zem noch völ­lig unbe­kannt. Nach einem Besuch im Hos­piz „Wan­der­licht“ in Clop­pen­burg mit einer sehr lehr­rei­chen Vor­stel­lung der Ein­rich­tung und deren Arbeit ent­schlos­sen sich die Ler­nen­den gemein­sam mit den Lehr­kräf­ten Julia Kem­per und Lud­mi­la Kai­ser ein Pro­jekt der „beson­de­ren Art“ zu ent­wi­ckeln. Nach­dem bereits im letz­ten Jahr Advents­ge­bäck an das Hos­piz über­ge­ben wur­de, war das Mot­to „Weih­nachts­bä­cke­rei“ schnell gefun­den. Neben der Pro­duk­ti­on von weih­nacht­li­chem Gebäck und deren fach­ge­rech­ten Ver­pa­ckung erstell­ten die Schü­ler im fach­prak­ti­schen Unter­richt „Betreu­ung“ Weih­nachts­kar­ten mit einem per­sön­li­chen Weihnachtsgruß.

    Die „süßen“ Grü­ße soll­ten nicht nur für die Gäs­te im Hos­piz eine Über­ra­schung zum Niko­laus­tag sein. Son­dern auch für die vie­len Mit­ar­bei­ter/-innen soll­ten sie als ein gro­ßes Dan­ke­schön für deren wert­vol­le und unbe­zahl­ba­re Arbeit gel­ten. Auch an die Besu­cher/-innen des Hau­ses wur­de gedacht. „Ein gemüt­li­cher Nach­mit­tag bei einer Tas­se hei­ßem Kakao und lie­be­voll her­ge­stell­tem Gebäck“ soll die gemein­sa­me Advents­zeit zu einer beson­de­ren Erin­ne­rung auf­leuch­ten las­sen, so Julia Kemper.

    Unter­stützt auch von den Leh­re­rin­nen Julia­ne Klum­pe und Hil­de­gard Haa­se sam­mel­ten die fünf­zehn Schü­ler/-innen durch die­ses Pro­jekt Erfah­run­gen in ver­schie­de­nen beruf­li­chen Rich­tun­gen – denn auch die Fach­be­rei­che „Ein­blick in Bäcke­rei & Kon­di­to­rei“ sowie „Ein­blick in die Pfle­ge & Betreu­ung“ ste­hen auf dem Lehr­plan. Dar­über hin­aus stand aber der wich­ti­ge Aspekt der Nächs­ten­lie­be im Vor­der­grund! Die Schü­ler/-innen erfuh­ren in die­sem Pro­jekt, dass „Nächs­ten­lie­be“ auch mit ganz klei­nen Din­gen gelebt wer­den kann. Erkennt­nis­se, wel­che die Schü­ler mit­neh­men konn­ten, waren sehr ein­fach: „Man kann auch ein­fach mal dan­ke sagen!“, „Nicht nur dar­über spre­chen – ein­fach mal machen!“ und „Manch­mal ist es so ein­fach. Man muss nur mal schau­en, womit man sei­nen Mit­men­schen eine Freu­de machen kann!“.