Zum Inhalt springen

„Von Hand gemacht, mit Herz verschenkt“

    17.05.2023 — Nach die­sem Mot­to erstell­ten die Schüler*innen der BEGS 2–1 für die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hos­pi­zes „Wan­der­licht“ ein klei­nes Prä­sent zum Mut­ter­tag und Vatertag.

    War­um fand die Akti­on statt?

    In der Berufs­ein­stiegs­klas­se Gesund­heit und Sozia­les set­zen sich die Schüler*innen mit unter­schied­li­chen Berufs­fel­dern aus­ein­an­der. In ver­schie­de­nen Qua­li­täts­bau­stei­nen erler­nen sie wich­ti­ge Grund­la­gen zu mög­li­chen Berufen.

    Das Pro­jekt „Kuchen im Glas“ ist fächer­über­grei­fend in den Bau­stei­nen „Pfle­ge & Betreu­ung“ und „Bäckerei/Konditorei und Mar­ke­ting“ vor­ge­se­hen. Wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jekts ist die Pro­duk­ti­on: Die jun­gen Men­schen lern­ten, ver­schie­de­ne Tei­ge sowie Mas­sen her­zu­stel­len und wie Lebens­mit­tel kon­ser­viert wer­den. Dar­über hin­aus erfuh­ren sie, wie sie her­ge­stell­te Pro­duk­te für den Ver­kauf vorbereiten.

    Im Vor­der­grund stand in die­sem beson­de­ren Pro­jekt aber auch Empa­thie und der Ein­blick in pfle­ge­ri­sche Beru­fe. Denn als Emp­fän­ger der Kuchen-Prä­sen­te war das Hos­piz „Wan­der­licht“ vor­ge­se­hen. „Wan­der­licht“ ist ein sta­tio­nä­res Hos­piz im Land­kreis Clop­pen­burg. Sei­ne Auf­ga­be sieht das Hos­piz dar­in, sei­nen Gäs­ten die Angst vor dem Ster­ben zu neh­men, ihnen den Abschied zu erleich­tern und ihre ver­blei­ben­de Zeit mög­lichst lebens- und erle­bens­wert zu gestalten. 

    Was ist ein „Kuchen im Glas“?

    Der Zitro­nen­ku­chen, den die BEGS 2–1 geba­cken hat­te, wur­de im Glas ein­ge­weckt und ist somit noch frisch und saf­tig, wenn das Glas geöff­net wird. Da die Ler­nen­den den Bewohner*innen, Ange­hö­ri­gen und Mitarbeiter*innen des Hos­pi­zes eine Freu­de zum Mut­ter­tag und Vater­tag machen woll­ten, ver­steck­ten sie ein Herz-Mus­ter in dem Kuchen.

    Wie ging es weiter?

    Die Schüler*innen über­brach­ten ihre Prä­sen­te per­sön­lich den Bewohner*innen des Hos­pi­zes. Dabei erhiel­ten sie von Hei­ke Büs­sing, der Geschäfts­füh­re­rin des Hos­pi­zes, eine „umfas­sen­de und lie­be­vol­le Ein­füh­rung in das sen­si­ble The­ma rund um die Hos­piz­ar­beit“, wie Julia Kem­per und Lud­mi­la Kai­ser, die bei­den betreu­en­den Leh­re­rin­nen, berich­te­ten. Und wie die bei­den Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen zufrie­den fest­stell­ten, wur­de dabei ein gro­ßes Lern­ziel erreicht: „Die Schüler*innen kamen mit die­sem Pro­jekt ihren eige­nen Zie­len, dem Errei­chen des Schul­ab­schlus­ses, immer näher und berei­te­ten dabei ihren Mit­men­schen eine gro­ße Freude!“