Zum Inhalt springen

Träu­me aus Recycling-Material

    27.02.2018 — Schü­le­rin­nen der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik der BBS am Muse­ums­dorf prä­sen­tie­ren ihre Pro­jekt­er­geb­nis­se im Rah­men der Aus­stel­lung „Recy­cling-Träu­me“. In die­sem Pro­jekt erar­bei­te­ten die Schü­le­rin­nen Objek­te für den All­tags­ge­brauch aus wie­der­ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en. Das Leit­the­ma „Traum“ soll­te die Schü­le­rin­nen ermu­ti­gen, ihre eige­ne Indi­vi­dua­li­tät gestal­te­risch umzusetzen.

    Zum einen gehe es dar­um, res­sour­cen­ori­en­tier­tes Arbei­ten för­dern, erklärt die betreu­en­de Lehr­kraft Cor­ne­lia Egbers. Dar­über hin­aus tra­ge das Gestal­ten mit wie­der­ver­wert­ba­ren Mate­ria­li­en auch zur Umwelt­bil­dung bei. Die­se Kon­zep­te gel­te es bei der spä­te­ren Arbeit als staat­lich aner­kann­te Erzie­he­rin mit ver­schie­de­nen Ziel­grup­pen umzusetzen.

    Die Fach­schu­le für Sozi­al­päd­ago­gik qua­li­fi­ziert die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für eine selb­stän­di­ge und eigen­ver­ant­wort­li­che Tätig­keit in Kin­der­ta­ges­stät­ten, Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe und Freizeiteinrichtungen.

    Mit Bestehen der Abschluss­prü­fung wird die Berech­ti­gung erwor­ben, die Berufs­be­zeich­nung „Staat­lich aner­kann­te® Erzieher(in)“ zu füh­ren. Gleich­zei­tig wird mit dem beruf­li­chen Abschluss die Fach­hoch­schul­rei­fe erworben.