Zum Inhalt springen

Zie­le des Projekts

    Ange­streb­te Zie­le im Ein­zel­nen:

    Koor­di­na­ti­on der Koope­ra­ti­on der betei­lig­ten Schu­len und außer­schu­li­schen Part­ner bezüg­lich des Ziels, eine Ver­bes­se­rung der Aus­bil­dungs­fä­hig­keit der lern­schwä­che­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu erreichen. 

    Bes­se­re Nut­zung der bereits vor­han­de­nen Kom­pe­ten­zen der betei­lig­ten Schulen 

    Inten­si­vie­rung der gemein­sa­men Maß­nah­men mit den Betrie­ben in der Regi­on, um die lern­schwä­che­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler über Arbeits‑, Aus­bil­dungs- und Prak­ti­kums­mög­lich­kei­ten zu informieren. 

    Klä­rung der Vor­stel­lun­gen und Wün­sche der Aus­bil­dungs­be­trie­be und Schu­len zur Erzie­lung ver­bind­li­cher Abspra­chen ins­be­son­de­re im Hin­blick auf die Prak­ti­kums­stel­len und die Gestal­tung von Betriebspraktika. 

    Auf­bau von ver­schie­de­nen regio­na­len Netz­werk­struk­tu­ren zwi­schen Aus­bil­dungs­be­trie­ben, all­ge­mein­bil­den­den und den Berufs­bil­den­den Schulen. 

    Koope­ra­ti­on mit ande­ren Trä­gern der Jugend­be­rufs­hil­fe, der Agen­tur für Arbeit u. a. zur Erhö­hung der Über­gangs- und Aus­bil­dungs­er­fol­ge der lern­schwä­che­ren Schü­le­rin­nen und Schüler 

    Die Umset­zungs­ar­beit vor Ort wer­den für den „Nord­kreis“ durch die BBS Frie­soy­the und für die den „Süd­kreis“ je nach Maß­nah­me durch die BBS Tech­nik und die BBS am Muse­ums­dorf durchgeführt.