Ziele des Projekts

Angestrebte Ziele im Einzelnen:

Koordination der Kooperation der beteiligten Schulen und außerschulischen Partner bezüglich des Ziels, eine Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit der lernschwächeren Schülerinnen und Schüler zu erreichen.

Bessere Nutzung der bereits vorhandenen Kompetenzen der beteiligten Schulen

Intensivierung der gemeinsamen Maßnahmen mit den Betrieben in der Region, um die lernschwächeren Schülerinnen und Schüler über Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren.

Klärung der Vorstellungen und Wünsche der Ausbildungsbetriebe und Schulen zur Erzielung verbindlicher Absprachen insbesondere im Hinblick auf die Praktikumsstellen und die Gestaltung von Betriebspraktika.

Aufbau von verschiedenen regionalen Netzwerkstrukturen zwischen Ausbildungsbetrieben, allgemeinbildenden und den Berufsbildenden Schulen.

Kooperation mit anderen Trägern der Jugendberufshilfe, der Agentur für Arbeit u. a. zur Erhöhung der Übergangs- und Ausbildungserfolge der lernschwächeren Schülerinnen und Schüler

Die Umsetzungsarbeit vor Ort werden für den „Nordkreis“ durch die BBS Friesoythe und für die den „Südkreis“ je nach Maßnahme durch die BBS Technik und die BBS am Museumsdorf durchgeführt.

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.