Zum Inhalt springen

Teil­nah­me an den Schulkinowochen

    22.06.2021 — Zwölf Klas­sen der BBS am Muse­ums­dorf haben das Online-Ange­bot der Schul­ki­no­wo­chen Nie­der­sach­sen genutzt und einen Film zum The­ma “Bezahl­ba­re und sau­be­re Ener­gie” gese­hen und ana­ly­siert. Ziel der Kino­wo­chen ist die Stär­kung der all­ge­mei­nen Film- und Medi­en­kom­pe­tenz. In Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tus­mi­nis­te­ri­um wer­den dazu künst­le­risch und päd­ago­gisch hoch­wer­ti­ge Fil­me sowie Begleit­ma­te­ri­al für den Unter­richt ange­bo­ten. Dies­jäh­ri­ges Mot­to der Film­rei­he war die Agen­da 2030 “Die 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Entwicklung”.

    Der für den Unter­richt aus­ge­wähl­te Film: Dark Eden — Der Alb­traum vom Erd­öl steht für drei aus­ge­wähl­te Zie­le der Agen­da: Gesund­heit und Wohl­erge­hen, bezahl­ba­re und sau­be­re Ener­gie sowie men­schen­wür­di­ge Arbeit und Wirtschaftswachstum.

    Es geht um eines der größ­ten und letz­ten Ölvor­kom­men der Welt in Kana­da bei des­sen För­de­rung eine extrem hohe Umwelt­be­las­tung ent­steht. Die aus der Regi­on stam­men­den Arbeits­kräf­te sind dabei Ver­lie­rer auf der gan­zen Linie und kämp­fen mit den gesund­heit­li­chen, öko­lo­gi­schen und sozia­len Fol­gen der aus­schließ­lich auf Pro­fit aus­ge­rich­te­ten Ölförderung.

    Der “Online-Kino­be­such” wur­de von den Klas­sen durch Recher­chen zur Erd­öl­för­de­rung und zum sozia­len Umfeld der dar­ge­stell­ten Erd­öl­re­gi­on Fort McMur­ray vor­be­rei­tet. Der Film selbst brach­te emo­tio­na­le Bil­der mit ehr­li­chen Prot­ago­nis­ten auf die Lein­wand. Die Film­ana­ly­se führ­te anschlie­ßend zu enga­gier­ten Dis­kus­sio­nen unter den Schü­lern und bestä­tig­te den hohen Wert der Kino­wo­chen für ein aktu­el­les Bil­dungs­an­ge­bot. Ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen sol­len daher in Zukunft unbe­dingt geför­dert wer­den. Die BBS am Muse­ums­dorf hat also die Teil­nah­me der nächs­ten Kino­wo­chen bereits fest im Blick.