Zum Inhalt springen

Suche Frie­den

    25.04.2018 — „Suche Frie­den“, so lau­tet das dies­jäh­ri­ge Leit­wort des 101. Deut­schen Katho­li­ken­tags, der vom 09. Bis 13. Mai 2018 in Müns­ter statt­fin­det. Die BGV Haupt­ab­tei­lung Schu­le in Müns­ter hat dazu auf­ge­ru­fen, sich mit dem Leit­wort anhand eines Kurz­film­wett­be­werbs aus­ein­an­der­zu­set­zen. In die­sem Zusam­men­hang haben sich die zwei katho­li­schen Reli­gi­ons­kur­se unter der Lei­tung von Ange­li­na Peters und Eli­sa­beth Wurz auf die Suche nach dem Frie­den begeben.

    „Suche Frie­den und jage ihm nach!“(Ps. 34,15). Schon in der Bibel steht die­se Auf­for­de­rung, die auch in der heu­ti­gen Zeit von sehr gro­ßer Bedeu­tung ist. Wenn sich die Men­schen auf die Suche nach dem Frie­den in der Welt aber auch im Klei­nen machen, kön­nen Sie dar­auf ver­trau­en, dass Gott ihnen hilft und beisteht.

    Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der bei­den Reli­gi­ons­kur­se mach­ten sich in ein­zel­nen Grup­pen auf die Suche nach dem Frie­den. Dabei kamen ganz unter­schied­li­che Fra­gen auf, die es zu beant­wor­ten galt. „Was bedeu­tet Frie­den für mich und für ande­re?“, „Ist der Frie­den in Gefahr?“, „Wie kann man sei­nen eige­nen, per­sön­li­chen Frie­den fin­den?“, „Herrscht aktu­ell Frie­de in unse­rer Gesell­schaft?“, „Wie kann ich für Frie­den sor­gen?“. Heißt „Suche nach Frie­den“ sich nach einem Streit wie­der versöhnen?

    Die­se unter­schied­li­chen Fra­gen haben die Jugend­li­chen in Form ver­schie­de­ner Vide­os zu beant­wor­ten ver­sucht. Es sind Inter­views, Geschich­ten und Mär­chen ent­stan­den, die anre­gen, sich über das Leit­wort des Katho­li­ken­tags tie­fer gehen­de Gedan­ken zu machen. Der Krea­ti­vi­tät wur­den in die­sem Zusam­men­hang kei­ne Gren­zen gesetzt. Dies hat­te die Fol­ge, dass wirk­lich alle Vide­os einen indi­vi­du­el­len Cha­rak­ter haben und es Spaß macht, sie zu sehen.

    Eine Ent­schei­dung für das bes­te Video fiel allen betei­lig­ten unheim­lich schwer. Die Mit­wir­ken­den haben aber den­noch eine Abstim­mung gemacht und das „bes­te“ Video gekürt, wel­ches den Namen „Der Weg zum Frie­den trägt“, pro­du­ziert von den Schü­le­rin­nen Vere­na Macke, Jör­dis Sil­ke Mey­er, Loui­sa Mey­er, Marie-Sophie Schüt­te und Jes­si­ca Thu­nert der BGGP 3–1.