Zum Inhalt springen

Info zum Service

    Unse­re Schu­le hat eine Viel­zahl von Part­nern, mit denen wir gemein­sam Aus­bil­dung gestalten.

    Hier geht es nun ins­be­son­de­re um unse­re Part­ner bei den Schul­for­men, die zu einem beruf­li­chen Abschluss füh­ren. Auf den hier vor­be­rei­te­ten Sei­ten fin­den Sie als Koope­ra­ti­ons­part­ner unse­ren jewei­li­gen Ser­vice zum Download.

    1. Die Berufsschule

    Mit unse­rem Schul­an­ge­bot in der Berufs­schu­le unter­stüt­zen wir die Aus­bil­dungs­be­trie­be in den jewei­li­gen Aus­bil­dungs­be­ru­fen. Grund­idee die­ser Aus­bil­dungs­ge­stal­tung ist die mög­lichst effi­zi­en­te Hin­füh­rung zum Berufs­ab­schluss. Die Berufs­pra­xis wird vor­ran­gig im Aus­bil­dungs­be­trieb und die Theo­rie in der Berufs­schu­le vermittelt.

    Die­se Form der Aus­bil­dung nennt man auch “Dua­le Aus­bil­dung”. Der Berufs­ab­schluss bei die­sen Aus­bil­dun­gen wird vor der jeweils zustän­di­gen Kam­mer abgelegt.

    2. Berufs­qua­li­fi­zie­ren­de Berufssfachschulen

    An unse­rer BBS bie­ten wir im Bereich der Berufs­fach­schu­len vier Aus­bil­dungs­gän­ge an, bei denen die Prü­fung zum Berufs­ab­schluss von unser Schu­le selbst durch­ge­führt wird. Auch bei die­sem Schul­an­ge­bot wird zwi­schen Theo­rie und Pra­xis unter­schie­den. Unse­re Schü­ler (m,w,d) besu­chen für die Berufs­pra­xis unse­re jewei­li­gen Koope­ra­ti­ons­part­ner. Die Prü­fung zum Abschluss der Berufs­aus­bil­dung liegt hier aber in der Hand der Schule.

    3. Fach­schu­le

    Die Fach­schu­le ist eine Schul­form, die grund­sätz­lich eine beruf­li­che Erst­aus­bil­dung und in der Regel eine ent­spre­chen­de prak­ti­sche Berufs­er­fah­rung voraussetzt.

    Auch in die­ser Schul­form wer­den berufs­prak­ti­sche Inhal­te mit Unter­stüt­zung von Koope­ra­ti­ons­part­ner ver­mit­telt. Die Prü­fung zur Ver­ga­be des Berufs­ab­schlus­ses liegt auch hier in der Hand der Schule.