Zum Inhalt springen

Schwei­ne­hal­tung 2.0 – Exkur­sio­nen der Fach­schu­le Agrarwirtschaft

    21.06.2022 — Die zwei­jäh­ri­ge Fach­schu­le Agrar­wirt­schaft der BBS am Muse­ums­dorf lern­te Mög­lich­kei­ten zur tier­ge­rech­te­ren Hal­tung von Schwei­nen ken­nen. Hier­für nah­men die Schü­ler an zwei Semi­na­ren teil und ver­tief­ten ihre Kennt­nis­se durch Betriebsbesichtigungen.

    Aktu­ell in Poli­tik und Medi­en sehr prä­sent ist das The­ma der zukünf­ti­gen, tier­ge­rech­te­ren Schwei­ne­hal­tung. Zwei Schü­ler der FSA 2–2 organ­sier­ten des­halb für die bei­den Klas­sen FSA 2–1 und FSA 2–2 einen Erfahrungsaustausch.

    Zunächst besich­tig­ten bei­de Klas­sen das Misch­fut­ter­werk der H. Brö­ring GmbH & Co. KG in Lönin­gen. Hier nah­men sie an einem Semi­nar zu neu­en, moder­nen Hal­tungs­sys­te­men in der Schwei­ne­pro­duk­ti­on teil. Die­se wer­den von der H. Brö­ring GmbH & Co KG in Lönin­gen auch wis­sen­schaft­lich beglei­tet und geför­dert. Im Anschluss fand eine Dis­kus­si­on zur tech­ni­schen Umset­zung und Logis­tik statt.

    Am Fol­ge­tag besuch­te die FSA 2–2 ein Semi­nar der Wit­te-Las­trup GmbH. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lern­ten tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten des Trans­por­tes von Rau­fut­ter (v.a. Stroh, aber auch ande­re tro­cke­ne Fut­ter­mit­tel) in den Stall zum Ein­streu­en, Füt­tern und zur Beschäf­ti­gung der Schwei­ne ken­nen. Anschlie­ßend besich­tig­te die Klas­se den Hof der Fami­lie Deye, die das Sys­tem Tier­Ak­tiv der Wit­te-Las­trup GmbH in ihrem Mast­stall nutzt. Inno­va­tiv an der Hal­tung auf dem Hof ist, dass die Schwei­ne aus­schließ­lich frei, bei Außen­kli­ma und mit Strohein­streu gehal­ten werden.

    Die beglei­ten­den Lehr­kräf­te Rein­hard Sün­der­mann und Dr. Jean­net­te Bog­uhn waren vom Ein­satz der Orga­ni­sa­to­ren Andre­as Mey­er und Mom­me Bell­mann begeis­tert. Dr. Bog­uhn ist über­zeugt: „Durch sol­che Kon­tak­te gelingt eine pra­xis­na­he Aus­bil­dung! Wei­te­re Betriebs­be­sich­ti­gun­gen sind geplant!“ Die Schü­ler waren eben­falls zufrie­den: In naher Zukunft müs­sen auch sie ent­schei­den, wie die Tier­hal­tung umge­stal­tet wer­den kann. Sie konn­ten nun Kon­tak­te knüp­fen und Ideen für den elter­li­chen und eige­nen Hof sammeln.