Zum Inhalt springen

Schu­le und Zeitung

    06.09.2019 — BBS-Schü­ler sind Preis­trä­ger des Pro­jekts „Durch­blick – Jugend und Wirt­schaft im Nord­wes­ten“. „Die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines Lan­des beginnt nicht in der Fabrik­hal­le oder im For­schungs­la­bor. Sie beginnt im Klas­sen­zim­mer.“ Mit die­sem Zitat von Hen­ry Ford begrüß­te Frau Dr. Sil­ke Dre­ger vom IZOP-Insti­tut in Aachen die Fina­lis­ten des dies­jäh­ri­gen Pro­jekts „Durch­blick – Jugend und Wirt­schaft im Nord­wes­ten“. Die Sie­ger­eh­rung fand am 26.08. in der LzO-Zen­tra­le in Olden­burg statt. 

    Bei dem Pro­jekt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler wird bereits seit zehn Jah­ren mit zahl­rei­chen Gym­na­si­en aus dem gesam­ten Olden­bur­ger Land koope­riert. Ziel ist die Stär­kung von Wirt­schafts­bil­dung und Medi­en­kom­pe­tenz in den Kur­sen der gym­na­sia­len Ober­stu­fen. Auch die­ses Jahr haben an die­sem Pro­jekt ca. 200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil­ge­nom­men. Ins­ge­samt wur­den 31 Fach- und Pro­jekt­ar­bei­ten ein­ge­reicht. Hier­aus haben es acht Arbei­ten in die End­run­de geschafft, wobei die BBS am Muse­ums­dorf Clop­pen­burg vier die­ser Arbei­ten stellte: 

    Car­me­la Ban­no, Han­nes Dee­ken, Lea-Sophie Nie­mei­er, Simon Nort­mann und Sophie Wolf­ramm aus der BGW3‑1 beschäf­tig­ten sich mit dem The­ma „Die Prä­senz der Südol­den­bur­ger Kre­dit­in­sti­tu­te in den Social-Media-Kanä­len: Ein Opti­mie­rungs­vor­schlag am Bei­spiel der LzO“. 

    „Der Kon­flikt um den Ver­lauf der Nord-Süd-Strom­tras­se durch den Land­kreis Clop­pen­burg und der Ver­such einer Kom­pro­miss­lö­sung“ war das The­ma der Arbeit von Jes­si­ca Hoff­mann, Mar­kus Oster­loh und Ame­lie Ruhe aus der BGW3‑1.

    „War­um kann das Olden­bur­ger Müns­ter­land der Urba­ni­sie­rung bes­ser ent­ge­gen­wir­ken als alle ande­ren Regio­nen in Nie­der­sach­sen?“ woll­ten Han­nah Gar­ling, Anna Spie­ker, Lukas Mey­er, Juli­us Kai­ser und Johann-Urban Storck aus der BGW3‑2 wis­sen. Sie recher­chier­ten genau und prä­sen­tier­ten eine Lösung, die mit dem zwei­ten Preis aus­ge­zeich­net wurde! 

    Stef­fen Bley, The­re­sa Bley, Lau­ra Dee­ken, Chris­to­pher Drees, Katha­ri­na Knip­per und Paul Tepe (eben­falls aus der BGW3‑2) beleg­ten mit ihrer Pro­jekt­ar­beit „War­um erzeugt das Ren­ten­sys­tem Alters­ar­mut im Olden­bur­ger Müns­ter­land?“ einen her­vor­ra­gen­den drit­ten Platz!

    Bild­un­ter­schrift: Dija­na Sto­ja­no­vic freut sich gemein­sam mit ihren Schü­lern (m/w/d) über die gelun­ge­ne Projektteilnahme.