Zum Inhalt springen

Regio­na­le Wirt­schafts­the­men und jour­na­lis­ti­sches Arbeiten

    Bild­un­ter­schrift: Die Klas­se BGW 2–2 (Klas­sen­leh­re­rin Dija­na Stojanovic)

    19.01.2019 — Ins­ge­samt 55 Jugend­li­che der BBS am Muse­ums­dorf aus den Klas­sen BGW 2–1, BGW2‑2 und BGW 2–3 beschäf­ti­gen sich mit regio­na­len Wirt­schafts­the­men im Rah­men ihrer Pro­jekt­ar­beit. Die Berufs­bil­den­de Schu­le am Muse­ums­dorf Clop­pen­burg ist aus­ge­zeich­net als Euro­pa- und Come­ni­us- sowie Sport- und Umwelt­schu­le und unter­hält zahl­rei­che Part­ner­schaf­ten mit Schu­len in Euro­pa und Süd­afri­ka. Gelei­tet wird die Schu­le von Herrn OStD Gün­ter Lübke. 

    Vor über 150 Jah­ren ist die BBSaM als Acker­bau­schu­le gegrün­det wor­den und bil­det heu­te fast 3.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in den Berufs­be­rei­chen Wirt­schaft, Gesund­heit und Sozia­les, Pfle­ge, Agrar­wirt­schaft, Sozi­al­päd­ago­gik sowie Ernäh­rung und Haus­wirt­schaft aus, die von rd. 190 Leh­re­rin­nen und Leh­rern unter­rich­tet wer­den. Die­se Berei­che umfas­sen die Berufs­vor­be­rei­tung, die Grund- und Aus­bil­dung sowie die beruf­li­che Weiterqualifikation. 

    Dar­über hin­aus gibt es eine brei­te Aus­wahl an all­ge­mein­bil­den­den Qua­li­fi­ka­tio­nen sowie an zer­ti­fi­zier­ten Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen. So för­dert die BBSaM gemäß des Schul­leit­bil­des und im Rah­men des Bil­dungs- und Erzie­hungs­auf­tra­ges die Ent­wick­lung von Men­schen der Regi­on zu fach­lich kom­pe­ten­ten Per­sön­lich­kei­ten. Die­ses zeigt sich unter ande­rem in der Durch­füh­rung viel­fäl­ti­ger inter­na­tio­na­ler und natio­na­ler Projekte. 

    Eines die­ser Pro­jek­te fin­det im Zuge der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se in den acht Klas­sen der Jahr­gangs­stu­fe 12 der Beruf­li­chen Gym­na­si­en statt. So haben die drei Wirt­schafts­klas­sen BGW 2–1, BGW 2–2 und BGW 2–3 mit ihren Klas­sen­leh­re­rIn­nen Anke Lüs­ke, Dija­na Sto­ja­no­vic und Arne Wurow die Auf­ga­be sich im Rah­men ihres Pro­fil­fa­ches „Betriebs­wirt­schaft mit Rech­nungs­we­sen und Con­trol­ling“ mit einem wirt­schaft­li­chen The­ma aus der Regi­on zu beschäftigen. 

    In die­sem Jahr wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ses Vor­ha­ben in Koope­ra­ti­on mit dem Pro­jekt Durch­blick, Jugend und Wirt­schaft im Nord­wes­ten, eine Akti­on von NWZ und LzO, durch­füh­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den Wirt­schafts­the­men aus der Regi­on Clop­pen­burg ver­ba­li­sie­ren, Hin­ter­grün­de und Ent­wick­lun­gen recher­chie­ren und die Erkennt­nis­se aus ihrer Arbeit unter Beach­tung des Pro­jekt­ma­nage­ments fach­ge­recht und jour­na­lis­tisch aufbereiten.