Zum Inhalt springen

Prak­ti­kum auf Bio­hof in Andalusien

    10.02.2017 — Wäh­rend des 4‑wöchigen Auf­ent­halts haben Marie-Lui­se Col­de­hoff und Sabri­na Olt­manns aus der Berufs­schu­le Haus­wirt­schaft (BSH3‑1) auf einem Bio­hof in Anda­lu­si­en, des­sen Grund­stück 700 ha betrug, kräf­tig bei der Arbeit gehol­fen. Die Tage waren geprägt von der täg­li­chen Arbeit eines Hof­lebens. Für die Mit­ar­beit in der Küche wur­den aus­schließ­lich regio­na­le Pro­duk­te ver­wen­det. Unter der spa­ni­schen Son­ne gestal­te­te sich die Gar­ten­ar­beit mit dem Anbau von Auber­gi­nen, Toma­ten, Man­da­ri­nen und Zitro­nen viel­fäl­ti­ger als bekannt.

    Auch die Pfle­ge von Oli­ven­bäu­men und Kork­eichen ist nun gelernt. Die Ver­sor­gung der vie­len Tie­re: Rin­der, Scha­fe, Zie­gen, Schwei­ne, Geflü­gel, Pfer­de, Esel war her­aus­for­dernd. Das Mel­ken der Zie­gen span­nend, denn aus der Milch haben sie Zie­gen­kä­se her­ge­stellt. Die Frei­zeit kam natür­lich auch nicht zu kurz. An den Wochen­en­den stan­den Strand­be­su­che in Cadiz und Aus­flü­ge z. B. nach Por­tu­gal auf dem Pro­gramm. Das Prak­ti­kum in Spa­ni­en haben die bei­den Berufs­schü­ler­rin­nen gemein­sam mit 13 ande­ren Jugend­li­chen aus Nie­der­sach­sen im Alter von 18 — 28 Jah­ren auf dem Bio­hof erlebt.

    Es wur­de durch das EU Pro­gramm „Eras­mus“ unter­stützt. Die­ses gibt Aus­zu­bil­den­den die Mög­lich­keit, unver­ges­se­ne per­sön­li­che und beruf­li­che Erfah­run­gen im Aus­land zu sam­meln, über den eige­nen Tel­ler­rand zu schau­en und selbst­be­wuss­ter zu wer­den. Fazit der bei­den Aus­zu­bil­den­den: „Wenn wir die Chan­ce hät­ten, wür­den wir erneut los­fah­ren und für die­se unver­gess­li­che Zeit im Aus­land arbeiten!“

    Bild­un­ter­schrift: Marie-Lui­se Col­de­hoff und Sabri­na Oltmanns