Zum Inhalt springen

Podi­ums­dis­kus­si­on mit dem US-ame­ri­ka­ni­schen Generalkonsul

    13.02.2019 — „Wird das Ver­hält­nis zwi­schen Deutsch­land und den USA zuneh­mend zu einer Riva­li­tät?“, „War­um erhe­ben die USA Zöl­le auf deut­sche Stahl­pro­duk­te?“ Die­se und ähn­li­che Fra­gen stell­ten die Schü­ler der Beruf­li­chen Gym­na­si­en der BBS am Muse­ums­dorf dem ame­ri­ka­ni­schen Gene­ral­kon­sul für Nord­deutsch­land Richard Yoneoka. 

    Zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on hat­ten die Schü­ler des Abitur­jahr­gangs der BBS am Muse­ums­dorf den US-ame­ri­ka­ni­schen Diplo­ma­ten ein­ge­la­den, um über die Chan­cen und Per­spek­ti­ven der deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Part­ner­schaft zu debattieren.

    Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke begrüß­te den hoch­ran­gi­gen Gast und wür­dig­te des­sen Ange­bot, sich mit jun­gen Erwach­se­nen in einen Dis­kurs zu bege­ben. Danach dis­ku­tier­ten die Schü­ler mit Richard Yoneo­ka in eng­li­scher Spra­che über öko­no­mi­sche und sozio­kul­tu­rel­le Fra­gen. Zur Spra­che kamen dabei u.a. die wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen der US-ame­ri­ka­ni­schen und euro­päi­schen Migra­ti­ons­po­li­tik. Aber auch öko­lo­gi­sche Pro­ble­me oder die NATO wur­den thematisiert.

    The­ma­tisch knüpf­te die Podi­ums­dis­kus­si­on an die Unter­richts­ge­gen­stän­de der gym­na­sia­len Ober­stu­fe der Fächer Eng­lisch, Wirt­schaft und Poli­tik an. Die Schü­ler hat­ten sich inhalt­lich in Team­ar­beit mit den Lehr­kräf­ten Diet­mar de Vries und Fol­ker Arndt inten­siv auf die Dis­kus­si­on vor­be­rei­tet. Neben Gene­ral­kon­sul Yoneo­ka nah­men die Wirt­schafts­gym­na­si­as­ten Julia Kurant, Ser­kan Esen­tac, Duc Ha Minh sowie als Mode­ra­tor Lean­der Bor­n­e­mann auf dem Podi­um Platz, nach­dem sie bei der Vor­be­rei­tung tat­kräf­tig von Flo­ri­an Lau­bach, Flo­ren­ti­ne Hen­sel und Felix Hit­ze­mann unter­stützt wor­den waren.

    Gene­ral­kon­sul Yoneo­ka wuss­te die Schü­ler mit sei­ner unkom­pli­zier­ten und gerad­li­ni­gen Per­sön­lich­keit zu beein­dru­cken, konn­te aber mit sei­ner sym­pa­thisch-ehr­li­chen Argu­men­ta­ti­on auch zum Hin­ter­fra­gen der euro­päi­schen Posi­tio­nen anregen.

    Die Ver­an­stal­tung sei im Kon­text der Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie der Schu­le zu sehen, erklärt Gün­ter Lüb­ke. Durch ihre zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Koope­ra­tio­nen, Schü­ler- und Leh­rer­aus­tau­sche sowie Ange­bo­te für Aus­lands­prak­ti­ka ins euro­päi­sche und außer­eu­ro­päi­sche Aus­land habe sich die Schu­le einen ent­spre­chen­den Ruf in der Regi­on erar­bei­tet, so Lübke.

     


    Info­box: Richard (Rick) Yoneoka

    Seit Juli 2016 ist Richard Yoneo­ka US-Gene­ral­kon­sul in Ham­burg. Sein Amts­be­zirk umfasst die Bun­des­län­der Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Bre­men, Schles­wig-Hol­stein und Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Auf vier Kon­ti­nen­te hat ihn sei­ne fast zwan­zig­jäh­ri­ge Arbeit für die US-Regie­rung geführt. Zuletzt war er Gesand­ter und län­ge­rer Zeit auch Geschäfts­trä­ger in Gam­bia, wo er für die US-Gam­bi­schen bila­te­ra­len Bezie­hun­gen zustän­dig war.