Zum Inhalt springen

Berufs­fach­schü­ler gewin­nen „Moti­va­ti­ons­preis“

    Von links: Gewin­ner des Moti­va­ti­ons­prei­ses mit Tat­ja­na Flat­ken, Sabri­na Loxen, Nadi­ne And­re­ßen (alle BBS am Muse­ums­dorf ) und Clau­dia Schmidt-Bart­ner (Mari­us-Erik­sen-Stif­tung). Foto: Alex­an­der Petri
    Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se BFW2‑2 sind stolz auf den Moti­va­ti­ons­preis. Foto: Mei­ke Hackmann.

    Über Preis­gel­der in Höhe von ins­ge­samt rund 4.000 Euro freu­en sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Berufs­fach­schul­klas­sen Wirt­schaft. Erst­mals hat­te die BBS am Muse­ums­dorf am „Moti­va­ti­ons­preis für Berufs­schu­len“ der Olden­bur­ger Mari­us-Erik­sen-Stif­tung teil­ge­nom­men. Der Preis för­dert den Über­gang in das Berufs­le­ben und belohnt indi­vi­du­el­le Leistungen.

    Die Berufs­fach­schu­le Wirt­schaft soll den Schü­le­rin­nen und Schü­lern den Weg in die Berufs­welt ebnen. „Für vie­le ist gera­de das zwei­te Jahr in die­ser Schul­form beson­ders schwie­rig, wenn es dar­um geht, Moti­va­ti­on und Wil­len bis zum Ende auf­recht­zu­er­hal­ten“, erklärt die betreu­en­de Lehr­kraft Nadi­ne And­re­ßen. Des­halb sei sie der Mari­us-Erik­sen-Stif­tung für die Unter­stüt­zung sehr dankbar.

    Der Moti­va­ti­ons­preis för­dert die indi­vi­du­el­len Anstren­gun­gen der Schü­ler. Belohnt wer­den unter ande­rem gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathe­ma­tik, aber auch Leis­tun­gen in den Berei­chen Arbeits- und Sozi­al­ver­hal­ten, Pünkt­lich­keit, Redu­zie­rung von Fehl­ta­gen sowie die selbst­stän­di­ge Suche nach einem Ausbildungsplatz.

    Für den Moti­va­ti­ons­preis bewar­ben sich die Schü­ler über ihre Klas­sen­leh­re­rin­nen. Die Schü­ler erklär­ten sich bereit, mit dem größt­mög­li­chen Ein­satz ihre Zie­le zu errei­chen. Jeder Schü­ler erziel­te durch sei­ne eige­nen Leis­tun­gen bis zu 240 Euro.

    Gera­de in der Coro­na-Zeit sei es den Schü­lern nicht leicht­ge­fal­len, sich auf die Schu­le zu kon­zen­trie­ren, so And­re­ßen. Aber gera­de der Moti­va­ti­ons­preis habe dazu bei­getra­gen, dass die Schü­ler wei­ter am Ball geblie­ben sind und dass sie bei der Ver­fol­gung ihrer Zie­le durch­ge­hal­ten haben.

    Die Mari­us-Erik­sen-Stif­tung wur­de im Jahr 2000 mit dem Ziel gegrün­det, vom Schick­sal benach­tei­lig­te Men­schen zu för­dern. Die Ent­schei­dung traf Mari­us Erik­sen auf Grund sei­ner eige­nen Bio­gra­fie. Er stamm­te aus ein­fa­chen Ver­hält­nis­sen und hat sich im Leben hoch­ge­ar­bei­tet. Die Stif­tung för­dert aus­schließ­lich Per­so­nen und Pro­jek­te in Olden­burg und „umzu“. Die BBS am Muse­ums­dorf pla­nen, das Pro­jekt im kom­men­den Schul­jahr weiterzuführen.