Zum Inhalt springen

Medi­en­kom­pe­tenz in der Fach­schu­le Sozialpädagogik

    27.02.2018 — „Jedes Pixel zählt“ – Unter die­sem Mot­to stand der zwei­tä­gi­ge Work­shop zum The­ma Medi­en­kom­pe­tenz an der BBS am Muse­ums­dorf. Schü­le­rin­nen der Fach­schu­le Sozi­al­päd­ago­gik erstell­ten Kurz- und Trick­fil­me und reflek­tier­ten ihr eige­nes Medienverhalten.

    Medi­en­kom­pe­tenz habe heu­te neben dem Lesen, Schrei­ben und Rech­nen den Stel­len­wert einer „vier­ten Kul­tur­tech­nik“ erlangt, erklärt Cor­ne­lia Egbers (BBS am Muse­ums­dorf). Um am gesell­schaft­li­chen und beruf­li­chen Leben teil­neh­men zu kön­nen, müss­ten Medi­en­in­hal­te nicht nur ver­stan­den und bewer­tet, son­dern auch sou­ve­rän mit­ge­stal­tet werden.

    Die Schü­le­rin­nen arbei­ten nach ihrem Abschluss in Kin­der­ta­ges­stät­ten, Frei­zeit­ein­rich­tun­gen und Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe. Dort müss­ten sie selbst zuneh­mend medi­en­päd­ago­gi­sche Kon­zep­te umset­zen, so Cor­ne­lia Egbers.

    Der Work­shop wur­de in Zusam­men­ar­beit mit dem Ver­ein für Medi­en und Kul­tur­päd­ago­gik „Blick­punkt e.V.“ (Göt­tin­gen) durch­ge­führt. Die Kos­ten dafür trug der För­der­ver­ein der BBS am Museumsdorf.