☼ Profil in Kurzform
☼ Jetzt anmelden
Die BBS am Museumsdorf ermöglicht es interessierten Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft (BGA), innerhalb von vier Jahren sowohl die Allgemeine Hochschulreife (Abitur nach drei Jahren) als auch den beruflichen Abschluss Landwirt/Landwirtin (nach einem weiteren Jahr) zu erwerben. Die verbindliche Anmeldung erfolgt mit dem Beginn der Klasse 11. Interessierte sollten sich frühzeitig um Praktikumsplätze bemühen.
Prinzipiell entsprechen die für die Doppelqualifikation geltenden Bedingungen den üblichen Ausbildungsbestimmungen, allerdings innerhalb eines verkürzten Zeitrahmens.
Mit dem Lehrbetrieb ist ein Ausbildungsvertrag zu schließen. Dieser erhält Gültigkeit frühestens mit der Beendigung der Schulzeit am Beruflichen Gymnasium. Während der Zeit der dualen Ausbildung besucht der Absolvent/die Absolventin der Doppelqualifikation die Fachstufe II der Berufsschule. Er/Sie nimmt an der Zwischenprüfung — voraussichtlich im Februar — teil und beendet die Ausbildung mit der Abschlussprüfung.
Die Absolventinnen und Absolventen der Doppelqualifikation erhalten eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in der Landwirtschaft. Außerdem verkürzt sich für diejenigen, die den Beruf des Landwirts/der Landwirtin anstreben, die Ausbildungsdauer um ein Jahr. Nicht verschwiegen werden darf, dass wegen der Verkürzung der Ausbildungszeit zusätzliche Anstrengungen während des Besuchs des BGA in Kauf genommen werden müssen.
Diejenigen, die ein Studium anschließen möchten, erhalten durch die Doppelqualifikation einen guten Einblick in die praktische Arbeit eines landwirtschaftlichen Betriebs. Nach Beendigung des Studiums haben sie bedingt durch die praktische Ausbildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Neben dem Besuch des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium Agrarwirtschaft müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Praktika während der Klassen 11, 12 und 13
► je eine Woche in den Herbstferien (in 11, 12, 13)
► je eine Woche in den Osterferien (in 11 und 12)
► je 3 Wochen in den Sommerferien (Ende Klasse 11 und Klasse 12)
► 6 Wochen nach dem mündlichen Abitur, Praktikumsende vor Beginn des neuen Schuljahres
Lehrgänge in Klasse 12
► Die Organisation obliegt der Schule.
► Die Teilnehmer übernehmen die Lehrgangsgebühren von ca. 350 € incl. Übernachtung und Verpflegung
Die Betriebspraktika sollten möglichst auf dem späteren Lehrbetrieb durchgeführt werden. Es ist ein Praktikumsvertrag abzuschließen. Zum Nachweis der praktischen Ausbildung ist ein Berichtsheft in Form von Wochenberichten zu führen. Es wird durch den Praktikumsbetrieb unterschrieben und seine Vollständigkeit ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Abschlussprüfung. Ein weiterer Bestandteil der Dokumentation ist die in Klasse 12 zu erstellende Projektarbeit.
Während der vierjährigen Ausbildung besuchen die Absolventinnen und Absolventen der Doppelqualifikation zwei jeweils einwöchige überbetriebliche Lehrgänge, einen während der Zeit am Beruflichen Gymnasium und einen während der dualen Ausbildung.
Bei weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an die BBS am Museumsdorf oder an die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
BBS am Museumsdorf
Museumstraße 14–16
49661 Cloppenburg
FON 0 44 71 / 92 22 — 0
info@bbsam.de
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mars-la-Tour Straße 1–13
26121 Oldenburg
FON 04 41 / 80 13 17 — 0
Internet: www.lwk-niedersachsen.de
Ansprechpartner der Landwirtschaftskammer:
Richard Didam (richard.diam@lwk-niedersachsen.de )
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.