Zum Inhalt springen

Koope­ra­ti­on mit der Indus­tri­al Deve­lo­p­ment Zone der Regi­on East London

    08.10.2012 — Die För­de­rung der inter­na­tio­na­len Mobi­li­tät der Schü­ler ist eines der Mar­ken­zei­chen der BBS am Muse­ums­dorf Clop­pen­burg. In die­sem För­der­pro­gramm eröff­nen sich nun neue Mög­lich­kei­ten für die Schu­le. Dabei geht es erneut um Süd­afri­ka. Mit der Indus­tri­al Deve­lo­p­ment Zone der Regi­on East Lon­don soll eine Koope­ra­ti­on mit dem Ziel gegen­sei­ti­ger Prak­ti­kums­an­ge­bo­te gestar­tet werden.

    Hugo Allers aus Süd­afri­ka ist in der Geschäfts­füh­rung die­ses Indus­trie­ge­bie­tes für die Aus­bil­dung zustän­dig. Bei einer Infor­ma­ti­ons­rei­se durch Deutsch­land zur beruf­li­chen Aus­bil­dung im Dua­len Sys­tem besuch­te Allers auch den Wirt­schafts­tag Süd­afri­ka in Olden­burg. Ein zufäl­li­ges Tref­fen des Schul­lei­ters der BBS am Muse­ums­dorf, Gün­ter Lüb­ke, mit Allers führ­te dort zu dem Plan, die Koope­ra­ti­on mit Eas­tern Cape wei­ter zu ent­wi­ckeln. Olden­burg wird damit erneut zu einem Dreh- und Angel­punkt der Part­ner­schaft. Schon bei der Ent­ste­hung der ers­ten Part­ner­schaft zur Links­ide High School in Port Eliza­beth im Jahr 2000 gab es den ers­ten Kon­takt in Oldenburg.

    Gün­ter Lüb­ke kann­te Allers bereits von einer Part­ner­schafts-Rei­se nach Süd­afri­ka und nutz­te die Gele­gen­heit zu einer Ein­la­dung an die BBS am Muse­ums­dorf nach Clop­pen­burg. Dabei wur­de nun die Idee zu der Koope­ra­ti­on bei inter­na­tio­na­len Prak­ti­kums­an­ge­bo­ten gebo­ren. Hugo Allers hat neben den beruf­li­chen auch sehr pri­va­te Ban­de in der Regi­on Wese-Ems. Sei­ne Vor­fah­ren stam­men aus dem Raum Olden­burg. Auf pri­va­ten Rei­sen war er daher schon meh­re­re Male im Rah­men sei­ner Ahnen­for­schung in der Universitätsstadt.