Zum Inhalt springen

Koope­ra­ti­on mit dem MSC Col­la­ge in East London

    08.02.2010 — Zu Beginn des Jah­res 2010 reist Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke nach East Lon­don in Süd­afri­ka, um dort eine drit­te Part­ner­schaft zu begin­nen. Das Pro­fil des MSC Col­la­ge mit den Fach­be­rei­chen Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung, Wirt­schaft und Ver­wal­tung sowie Tou­ris­mus bie­tet sehr gute Vor­aus­set­zun­gen für eine Zusam­men­ar­beit mit der BBS am Muse­ums­dorf. Gemein­sam mit einem Mit­glied der dor­ti­gen Schul­lei­tung, Wil­lie Gres­se, will Lüb­ke das bereits vor­be­rei­te­te Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men unterzeichnen. 

    Für die BBS ist die Part­ner­schaft zu süd­afri­ka­ni­schen Schu­len ein „Dia­mant“ im Bil­dungs­an­ge­bot der Schu­le, so Lüb­ke vor der Abrei­se nach Süd­afri­ka. Über ihre Part­ner kön­ne die Schu­le traum­haf­te Mög­lich­kei­ten eröff­nen und jun­ge Men­schen in ihrer beruf­li­chen und per­sön­li­chen Ent­wick­lung auf beson­de­re Wei­se för­dern. Dabei den­ke die Schu­le nicht nur an die Moti­va­ti­on beim Erler­nen der eng­li­schen Spra­che. Sein Anspruch gehe viel wei­ter, so der Schul­lei­ter. Ein Prak­ti­kum oder Besuchs­auf­ent­halt im Aus­land gene­rell set­ze wich­ti­ge Impul­se für die Berufs- und Lebens­per­spek­ti­ven. Die Teil­nah­me an einem Pro­gramm der Schul­part­ner­schaft stel­le die jun­gen Erwach­se­nen vor neue Her­aus­for­de­run­gen, wie Tren­nung von Fami­lie und Freun­den, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on oder Öff­nung gegen­über ande­ren Kul­tur­krei­sen. Die Bewäl­ti­gung die­ser und wei­te­rer Anfor­de­run­gen stär­ke bei vie­len das Selbst­ver­trau­en, die Belast­bar­keit und die Fle­xi­bi­li­tät im beruf­li­chen Leben.