Zum Inhalt springen

Inter­ak­ti­ve White­boards set­zen sich durch

    28.10.2019 — Die Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes inter­ak­ti­ver White­board im Eng­lisch­un­ter­richt stell­te Yvonne Schnal­le, Refe­ren­da­rin der BBS am Muse­ums­dorf, ihren Eng­lisch­kol­le­gen vor. Ent­wi­ckelt hat­te Schnal­le das Kon­zept im Rah­men ihrer Abschluss­ar­beit als Refe­ren­da­rin. Inter­ak­ti­ve White­boards sind die moder­ne Tafel im Klas­sen­zim­mer. Der ein­ge­bau­te Com­pu­ter bie­tet auf Knopf­druck oder per Touch Zugriff auf alle Anwen­dun­gen und digi­ta­len Unter­richts­ma­te­ria­li­en. Die­se Mate­ria­li­en kön­nen am White­board von der Lehr­kraft und den Schü­lern viel­fäl­tig bear­bei­tet wer­den und ste­hen den Schü­lern sofort digi­tal zur Verfügung. 

    Die BBS am Muse­ums­dorf ersetzt zur­zeit die klas­si­schen Tafeln und ver­al­te­ten White­boards durch digi­ta­le Tafeln der neu­es­ten Genera­ti­on. Im Rah­men des von der Bun­des­re­gie­rung beschlos­se­nen Digi­tal­pakts sol­len bis 2022 alle Unter­richts­räu­me vom Schul­trä­ger mit die­sen Tafeln aus­ge­stat­tet wer­den, erklärt der stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Wil­le­hard Grün­ding. Die tech­ni­sche Infra­struk­tur bereit­zu­stel­len, sei aber nur ein Teil der media­len Umstel­lung. Eben­so wich­tig sei die Ent­wick­lung und Schu­lung didak­tisch sinn­vol­ler Kon­zep­te wie das von Yvonne Schnal­le, so Grün­ding. Der­zeit fin­den bereits zahl­rei­che Schu­lun­gen für die Lehr­kräf­te der Schu­le statt. Die Refe­ren­da­rin zeig­te ein­drucks­voll, wie ein­zel­ne Fach­grup­pen sich den Umgang mit dem neu­en Medi­um erschlie­ßen können.

    Bild­un­ter­schrift: Yvonne Schnal­le (BBS am Muse­ums­dorf) erklärt die Mög­lich­kei­ten des inter­ak­ti­ven White­boards im Eng­lisch­un­ter­richt. Foto: Dr. Ralf Raabe