Zum Inhalt springen

Info­tag Aus­bil­dung an der BBS am Museumsdorf

    22.10.2019 — Über Aus­bil­dungs­we­ge nach der Schu­le infor­mier­ten Unter­neh­mens­ver­tre­ter der Regi­on rund 350 Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf. Ins­ge­samt 22 Unter­neh­men mit 40 Unter­neh­mens­ver­tre­tern waren der Ein­la­dung zum „Info­tag Aus­bil­dung“ gefolgt. Die Unter­neh­men kamen vor allem aus dem Bereich Wirt­schaft: Industrie‑, Groß- und Ein­zel­han­dels- sowie Logis­tik­un­ter­neh­men; außer­dem waren Ver­si­che­run­gen und Steu­er­be­ra­tun­gen ver­tre­ten. Dar­über hin­aus nah­men Insti­tu­tio­nen aus dem sozia­len Bereich teil, wie das Christ­li­che Kran­ken­haus Qua­ken­brück, die Cari­tas, das Deut­sche Rote Kreuz und die Evan­ge­li­sche Jugend­hil­fe Osna­brück sowie die Lud­wig Fre­se­ni­us Schu­len aus Oldenburg.

    In zwei Gesprächs­run­den infor­mier­ten die Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen die Schü­ler aus den Berufs­fach­schu­len Wirt­schaft, der Fach­ober­schu­le Wirt­schaft und der beruf­li­chen Gym­na­si­en über die The­men Bewer­bung, Aus­bil­dung, Beruf und Kar­rie­re. Mar­ti­na Mey­er-Bothe betreut als Aus­bil­dungs­ko­or­di­na­to­rin bei der GS agri eG (Schnei­der­krug) der­zeit 16 Aus­zu­bil­den­de. In der Ver­an­stal­tung sieht sie eine regio­na­le Naht­stel­le zwi­schen Schu­le und Beruf: „Für uns ist es wich­tig, dass die Schü­ler uns per­sön­lich ken­nen­ler­nen. Wir haben so die Mög­lich­keit, unser Unter­neh­men und unse­re Bran­che vor­zu­stel­len. Da unse­re Aus­zu­bil­den­den einen Teil der Vor­stel­lungs­run­de über­neh­men, kön­nen wir mit den Schü­lern auf Augen­hö­he sprechen.“ 

    Gabi Genau, ver­ant­wort­li­che Lehr­kraft und Orga­ni­sa­to­rin betont die schu­li­sche Per­spek­ti­ve: „Uns geht es dar­um, die Schü­ler bei einer ihrer wich­tigs­ten Lebens­ent­schei­dun­gen zu unter­stüt­zen, der Berufs­wahl.“ Bereits seit 2004 ebnet die BBS am Muse­ums­dorf den Schü­lern mit der jähr­li­chen Ver­an­stal­tung den Über­gang ins Berufsleben.