Zum Inhalt springen

„Info­tag Aus­bil­dung 2022“ an den BBS am Museumsdorf

    17.10.2022 — Unter­neh­mens­ver­tre­ter infor­mier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf über Aus­bil­dungs­we­ge und beruf­li­che Per­spek­ti­ven nach der Schu­le.

    Etwa 30 regio­na­le und über­re­gio­na­le Unter­neh­men nutz­ten die Gele­gen­heit, sich am „Info­tag Aus­bil­dung“ poten­zi­el­len Aus­zu­bil­den­den vor­zu­stel­len. Dazu zähl­ten vor allem Indus­trie­un­ter­neh­men und Ban­ken, aber auch Steu­er­be­ra­tun­gen, Han­dels­be­trie­be und Insti­tu­tio­nen aus dem sozia­len Bereich.

    Teil­ge­nom­men hat­ten rund 340 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus 17 Klas­sen der Berufs­fach­schu­len Wirt­schaft, der Berufs­ein­stiegs­schu­le Wirt­schaft und der beruf­li­chen Gym­na­si­en Wirt­schaft. Ziel war es, den Jugend­li­chen Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, Per­spek­ti­ven und Kar­rie­re­we­ge auf­zu­zei­gen. In zwei Gesprächs­run­den stell­ten sie den Fach­leu­ten ihre Fra­gen. Dabei ging es um The­men wie Bewer­bungs­un­ter­la­gen, Aus­wahl­ver­fah­ren, Aus­bil­dungs­ver­lauf, betriebs­in­ter­ner Unter­richt und Ver­gü­tung. Eini­ge Unter­neh­men brach­ten ihre Aus­zu­bil­den­den mit, damit die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Infor­ma­tio­nen aus ers­ter Hand erhielten.

    Prak­ti­sche Tipps, wie z.B. „Ach­tet auf euer Arbeits- und Sozi­al­ver­hal­ten sowie eure Fehl­ta­ge. Als Azu­bi seid ihr ein wich­ti­ges Glied in der Ket­te und Ver­läss­lich­keit wird hoch ange­se­hen“ (Andrea Koop­mann), wech­sel­ten sich ab mit all­ge­mei­nen Tipps zur rich­ti­gen Berufs­wahl. Mai­ke Bier­mann von der Wern­sing Fein­kost GmbH erklär­te u.a., dass immer mehr Wert auf prak­ti­sche Erfah­run­gen gelegt wird, und des­halb ein rei­nes Stu­di­um gar nicht mehr so attrak­tiv für vie­le Arbeit­ge­ber sei.

    Dies pass­te auch zum Ziel des Info­tags, wel­cher den Fokus auf die dua­le Aus­bil­dung leg­te. „Eine dua­le Aus­bil­dung ist kei­ne Ein­bahn­stra­ße, son­dern mit vie­len Chan­cen ver­bun­den“, hob Schul­lei­ter Gün­ter Lüb­ke her­vor. Er nahm in sei­ner Begrü­ßungs­re­de Bezug auf die Fach­kräf­testra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung, die nur weni­ge Tage zuvor ver­ab­schie­det wur­de. Sie mahn­te u.a. das Pro­blem unbe­setz­ter Aus­bil­dungs­plät­ze an. Der „Info­tag Aus­bil­dung“ der BBS am Muse­ums­dorf stellt folg­lich einen wich­ti­gen Bei­trag dazu dar, die dua­le Berufs­aus­bil­dung bekann­ter und attrak­ti­ver zu machen.

    Dies spie­gel­ten auch die Unter­neh­men in der abschlie­ßen­den Refle­xi­ons­run­de wider. Die Chan­ce, Klas­sen ken­nen zu ler­nen und in den Aus­tausch mit den jun­gen Men­schen zu tre­ten, sei sehr viel wert. Die von der BBS gezeig­te Initia­ti­ve für den „Info­tag Aus­bil­dung“, der jähr­lich wie­der­holt wird, sei sehr beson­ders und soll­te unbe­dingt wei­ter­ge­führt werden.

    Bild: Unter­neh­mens­ver­tre­ter am Info­tag Aus­bil­dung in der BBS am Muse­ums­dorf mit betei­lig­ten Lehr­kräf­ten, Orga­ni­sa­to­ren und Schul­lei­tung. [Foto­gra­fin: Sti­na Köster]