Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bildungsangebot.
Wenn Sie eine Zusage erhalten haben, geht unser Aufnahmeverfahren weiter.
Das kann bei unseren acht Schulformen durchaus unterschiedlich sein.
Suchen Sie deswegen Ihre Schulforfm aus und informieren Sie sich darüber, wie es weitergeht.
Diese Darstellung ist in Arbeit und wir bitten um Verständnis, wenn noch nicht alle Info zu finden sind.
Berufseinstiegsschule
Sprachförderklasse
Berufseinstiegsschule Klasse 1
Berufseinstiegsschule Klasse 2
Einjährige Berufsfachschule
Eingangsvoraussetzung Hauptschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft — Einzelhandel
Berufsfachschule Wirtschaft — Lagerlogistik
Berufsfachschule Agrarwirtschaft
Berufsfachschule Gastronomie
Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
Eingangsvoraussetzung Realschulabschluss
Berufsfachschule Wirtschaft — Industrie
Berufsfachschule Wirtschaft — Groß- und Außenhandel
Berufsfachschule Bürodienstleistungen
Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
Zweijährige Berufsfachschule
Die Schulformbezeichnung ist missverständlich:
Es handelt sich um eine einjährige Schulform.
Es handelt sich um ein Angebot für Hauptschulabsolventen.
Sie können nach einer einj. Berufsfachschule eine weiteres Jahr dranhängen.
Dabei ist dann auch der Erweiterte Sekundarabschluss I möglich.
Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
Berufsfachschule Wirtschaft
Berufsqualifizierende Berufsfachschule
Berufsfachschule Pflegeassistenz
Berufsfachschule Pflege
Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent
Berufsfachschule Ergotherapie
Fachoberschule
Fachoberschule Wirtschaft
Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft
Fachoberschule Gesundheit und Soziales — Gesundheit/Pflege
Fachoberschule Gesundheit und Soziales — Sozialpädagogik
Berufliches Gymnasium
Berufliches Gymnasium Wirtschaft
Berufliches Gymnasium Agrarwirtschaft
Berufliches Gymnasium Ökotrophologie
Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik
Berufliches Gymnasium Gesundheit/Pflege
Berufsschule
Bankkaufmann/-frau
Industriekaufmann
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Verkäufer/-in im Einzelhandel
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachlagerist/-in
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Hauswirtschafter/-in
Steuerfachangesellte
Medizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte
Landwirt/-in
Fachschule
Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft — Schwerpunkt Landwirtschaft
Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft — Schwerpunkt Unternehmensführung
Zweijährige Fachschule Sozialpädagogik
Zusatzqualifikationen
Ausbildung.Plus
KMK Fremdsprachenzertifikat Englisch
IHK-Fachkraft Import und Export
Kaufmann/-frau für internationale Geschäftstätigkeit
Landwirt/-in
u.a.
♦♦♦
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.