Zum Inhalt springen

Indus­trie­kauf­leu­te von Ausbildung.Plus in Lönin­gen fei­er­lich verabschiedet

    08.03.2023 — Sieb­zehn Indus­trie­kauf­leu­te beka­men nun in fei­er­li­chem Rah­men ihre Abschluss­zeug­nis­se in Lönin­gen über­reicht. Für acht Schüler*innen der BBS am Muse­ums­dorf ist somit der ers­te Teil der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Ausbildung.Plus“ erbracht. 

    Mit der münd­li­chen Prü­fung im Janu­ar leg­ten sieb­zehn Aus­zu­bil­den­de ihre Abschluss­prü­fung zu Indus­trie­kauf­leu­ten mit zum Teil sehr guten Ergeb­nis­sen ab. Nun beka­men sie ihre Abschluss­zeug­nis­se im fei­er­li­chen Rah­men über­ge­ben. In ihren Reden ver­deut­lich­ten die Fest­red­ner Mat­thi­as Moor­kamp (Vor­sit­zen­der des IHK-Prü­fungs­aus­schus­ses), Gün­ter Lüb­ke (Schul­lei­ter der BBS am Muse­ums­dorf) sowie der Klas­sen­leh­rer Karl-Heinz Eilers u. a. den Stel­len­wert einer abge­schlos­se­nen Berufs­aus­bil­dung in der heu­ti­gen Zeit. Sie sei der Tür­öff­ner für die beruf­li­che Zukunft. Auf amü­san­te, aber auch zum Teil weh­mü­ti­ge Wei­se resü­mier­ten Marie Bäker, Miri­am Fun­ke und Mar­le­ne Sie­ver­ding als Ver­tre­te­rin­nen der Aus­zu­bil­den­den ihre 2,5‑jährige Aus­bil­dung. „Nun liegt es an uns, neue eige­ne Wege zu gehen und dabei nicht in die Fuß­stap­fen Ande­rer zu tre­ten“, moti­vier­te Mar­le­ne Sie­ver­ding ihre Mitschüler*innen.

    Die Prü­fung bestan­den: Selin Atay und Luca Wendt (Fried­rich Gra­e­pel AG), Marie Bäker und Wieb­ke Schlan­gen (Wern­sing Fein­kost GmbH), Miri­am Fun­ke, Micha­el Maas, Nee­le Mesch, Jonas Mey­er, Annet­ta Schu­ch­art, Mar­le­ne Sie­ver­ding, Phil­ipp Thöle (alle Rem­mers GmbH), Anne Horst­mann und Lea Straub (Schne-frost GmbH & Co. KG), Atha­na­si­os Mili­os (Olden­bur­ger Geflü­gel­spe­zia­li­tä­ten GmbH & Co. KG), Han­nes Nie­haus (E. A. Vehmey­er OHG), Helen Rich­ter (H. Brö­ring GmbH & Co. KG) und Flo­ri­an Schnet­kamp (MIAVIT GmbH).

    Zusam­men mit ihren Eltern, Freun­den, Freun­din­nen und Mitschüler*innen aus dem 1. und 2. Aus­bil­dungs­jahr sowie der Qua­li­fi­zie­rungs­pha­se von „Ausbildung.Plus“ fei­er­ten sie ihren Abschluss­ball im Saal Lüde­ke-Daling­haus in Lönin­gen. Auch die betei­lig­ten Ausbilder*innen und Lehr­kräf­te lie­ßen es sich nicht neh­men, gebüh­rend auf den Erfolg ihrer Schütz­lin­ge anzustoßen.

    Für acht Absolvent*innen ist die Aus­bil­dung aber noch nicht abge­schlos­sen. Sie neh­men an der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Ausbildung.Plus“ teil. Auf die Aus­bil­dung folgt nun die Qua­li­fi­zie­rungs­pha­se. In die­ser legen sie inner­halb von 1,5 Jah­ren die Prü­fung zum Geprüf­ten Wirt­schafts­fach­wirt sowie die Aus­bil­d­er­eig­nungs­prü­fung ab. Damit errei­chen die „Ausbildung.Plus“-Absolvent*innen eine mit dem Bache­lor ver­gleich­ba­re Qua­li­fi­ka­ti­on (Stu­fe 6 des DQR).

    Zum Hin­ter­grund: „Ausbildung.Plus“ beinhal­tet eine 2,5‑jährige Aus­bil­dung zum Indus­trie­kauf­mann bzw. zur Indus­trie­kauf­frau mit anschlie­ßen­der 1,5‑jähriger Wei­ter­bil­dung zum bzw. zur Geprüf­ten Wirtschaftsfachwirt*in, einer Aus­bil­d­er­eig­nungs­prü­fung, einem drei­wö­chi­gen Aus­lands­auf­ent­halt und inter­dis­zi­pli­nä­ren Soft-Skills-Semi­na­ren. In Koope­ra­ti­on mit Unter­neh­men im Olden­bur­ger Müns­ter­land, der IHK Olden­burg sowie der BBS am Muse­ums­dorf fin­det das Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot berufs­be­glei­tend an der Außen­stel­le der BBS am Muse­ums­dorf in Lönin­gen statt.

    Die 1,5‑jährige Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on zum bzw. zur geprüf­ten Wirtschaftsfachwirt*in rich­tet sich eben­falls an Quereinsteiger*innen mit einer erfolg­reich abge­schlos­se­nen kauf­män­ni­schen Aus­bil­dung, z. B. zu Kauf­leu­ten im Groß- und Außen­han­dels­ma­nage­ment oder Büromanagement.

    Inter­es­sier­te kön­nen sich an die Ansprech­part­ne­rin­nen Cor­ne­lia Wol­ke (cornelia.wolke@bbsam.eu) oder Bri­git­te Kem­per (brigitte.kemper@bbsam.eu) wen­den oder sich auf der Home­page www.ausbildungpluskarriere.de informieren.