Zum Inhalt springen

Indus­trie­kauf­leu­te fei­ern Abschlussball

    PRINT PDF — 02.03.2018 — Drit­ter Jahr­gang der Indus­trie­kauf­leu­te fei­ert Abschluss­ball und beginnt Weiterqualifizierungsphase

    Vor dem Prü­fungs­aus­schuss der Olden­bur­gi­schen Indus­trie- und Han­dels­kam­mer in Lönin­gen haben 21 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der BBS am Muse­ums­dorf am Stand­ort Lönin­gen erfolg­reich ihre Aus­bil­dung zur(m) Indus­trie­kauf­frau / ‑kauf­mann abgeschlossen.

    Mit ihnen freu­ten sich bei der fei­er­li­chen Ver­ab­schie­dung im Saal Lüde­ke-Daling­haus in Lönin­gen-Böen die Mit­glie­der der Prü­fungs­aus­schüs­se, Stu­di­en­di­rek­tor Wer­ner von der Hei­de als zustän­di­ger Koor­di­na­tor an der BBS am Muse­ums­dorf, die Ver­tre­ter der Aus­bil­dungs­be­trie­be, die betei­lig­ten Leh­re­rin­nen und Leh­rer und die Fami­li­en und Freun­de der Absol­ven­tin­nen und Absolventen.

    Als Ver­tre­ter der Prü­fungs­aus­schüs­se über­brach­te Ralf Sie­ver­ding (Mia­vit) den jun­gen Kauf­leu­ten die Glück­wün­sche der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer. Er ver­wies in sei­ner Anspra­che auf die Bedeu­tung einer fun­dier­ten Berufs­aus­bil­dung für die zukünf­ti­ge beruf­li­che Ent­wick­lung der jun­gen Men­schen und stell­te her­aus, wie wich­tig das gezeig­te Enga­ge­ment in der Aus­bil­dung – auch im Hin­blick auf das Ehren­amt – für eine funk­tio­nie­ren­de Gesell­schaft ist. Stell­ver­tre­tend für die Schul­lei­tung und die Leh­rer­schaft gra­tu­lier­te Stu­di­en­di­rek­tor Wer­ner von der Hei­de den neu­en Indus­trie­kauf­leu­ten. Er lob­te in sei­ner Anspra­che die sehr guten Ergeb­nis­se und wünsch­te den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten  für ihren wei­te­ren beruf­li­chen und pri­va­ten Wer­de­gang alles Gute.

    Im Anschluss an die Anspra­chen über­reich­ten Dani­el Göhrs, Wer­ner von der Hei­de und Ralf Sie­ver­ding die Abschlusszeugnisse.

    13 der 21 Absol­ven­ten sowie 2 Quer­ein­stei­ger wer­den im Anschluss an ihre beruf­li­che Erst­aus­bil­dung die Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me Ausbildung.Plus durch­lau­fen. Das Ange­bot Ausbildung.Plus besteht aus zwei Bau­stei­nen. Hier­bei beinhal­tet der ers­te Bau­stein eine regu­lä­re kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung, ver­kürzt auf 2½ Jah­re. Mit dem Bestehen ihrer Abschluss­prü­fung haben die 13 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten die­sen Teil der Maß­nah­me Ausbildung.Plus erfolg­reich been­det. Der zwei­te Bau­stein beinhal­tet die Aus­bil­dung zum Geprüf­ten Wirt­schafts­fach­wirt, eine Aus­bil­d­er­eig­nungs­prü­fung sowie einen min­des­tens drei­wö­chi­gen Aus­lands­auf­ent­halt. Außer­dem wer­den in enger Abspra­che mit den Aus­bil­dungs­be­trie­ben wei­te­re Kur­se zu Spe­zi­al­the­men angeboten.

    Die BBS am Muse­ums­dorf gra­tu­liert den Absolventen:

    Jan-Dirk Albers, Graepel
    Ali­na Bau­mann, Schne-frost
    Jan-Bernd Berg­mann, Wernsing
    Mar­vin Ger­des, Remmers
    Sören Heg­ger, Miavit
    Alex­an­der Lam­mers, Remmers
    Ali­cia Mähl­mann, Greten
    Nina Mee­se, Graepel
    Simon Mey­er, Schne-frost
    Ema­nu­el­la Olber­ding. Remmers
    Patrick Osten­dorf, Remmers
    Pia Pil­le , Remmers
    Tim Pöl­king, Remmers
    Anna-Lena Rother, Remmers
    Lina Scha­wal­ler, Remmers