Zum Inhalt springen

Gewäs­ser­schutz durch Zwischenfruchtanbau

    20.12.2017 — Leich­ter Regen. Eisi­ge Luft. Das hält die ange­hen­den Land­wir­te im drit­ten Lehr­jahr der BBS am Muse­ums­dorf nicht auf und so besuch­ten sie im Rah­men der Unter­richts­ein­heit „Zwi­schen­fruch­t­an­bau“ einen Vor­mit­tag lang die Demons­tra­ti­ons­flä­chen der Land­wirt­schafts­kam­mer Nie­der­sach­sen in Koope­ra­ti­on mit dem NLWKN für den Land­kreis Cloppenburg

    Nach­dem im theo­re­ti­schen Unter­richts­teil die Zie­le und Vari­an­ten des Zwi­schen­fruch­t­an­baus bereits erar­bei­tet wur­den, stell­te der Pro­jekt­tag ein Ziel in den Fokus: Zwi­schen­fruch­t­an­bau zum Zie­le des Gewäs­ser­schut­zes mit beson­de­rem Blick auf den Trink­was­ser­schutz. Nach einer the­ma­ti­schen Ein­füh­rung durch Herrn Dirk Klaus (LWK Nie­der­sach­sen) unter­such­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­dens­te Zwi­schen­früch­te auf ihren Auf­wuchs und die unter­schied­li­chen Wur­zel­aus­prä­gun­gen – bei­des Anzei­chen für das Poten­zi­al der jewei­li­gen Zwi­schen­frucht Nähr­stof­fe ein­zu­la­gern und die Boden­frucht­bar­keit zu erhöhen.

    In den ver­schie­de­nen Anbau­va­ri­an­ten wur­de schnell klar, dass die Mischung den Erfolg bringt! Die Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Zwi­schen­frucht­ar­ten zeig­te das bes­te Bild zur Ziel­er­rei­chung: Hoher Auf­wuchs bei gutem Boden­auf­schluss. Der Pro­jekt­tag bot neben der Unter­su­chung bekann­ter Zwi­schen­früch­te auch die Mög­lich­keit neue Arten ken­nen­zu­ler­nen und die jun­gen Land­wir­te so auch für neue Ideen zu öff­nen. Abge­schlos­se­nen wur­de der Pro­jekt­tag mit einer Dis­kus­si­ons­run­de, bei der auch schwie­ri­ge The­men, wie die neue Dün­ge­ver­ord­nung, von allen Teil­neh­mern rege dis­ku­tiert wur­den und am Ende war für alle klar: „Land­wirt ist ein Beruf mit Zukunft, der ste­tig im Wan­del ist und ich bin dabei.“