Gewässerschutz durch richtigen Zwischenfruchtanbau

09.11.2018 — Welchen Beitrag der richtige Zwischenfruchtanbau für den Gewässerschutz leisten kann, erfuhren die angehenden Landwirte der BBS am Museumsdorf beim Feldtag „Zwischenfruchtanbau“.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bezirksstelle Oldenburg-Süd) statt, vertreten durch Dirk Klaus und Tobias Jung. Die beiden Experten informierten die Schüler darüber, wie der Nährstoffkreislauf durch den Einsatz organischer Dünger geschlossen werden kann. Denn mehr Düngung führt nicht automatisch zu mehr Ertrag, sondern findet sich im Grundwasser wieder. Gerade der Anbau winterharter Zwischenfrüchte mache weniger Düngung erforderlich.

In diesem Jahr werde noch auf die Nährstoffverlagerung gewartet, so Dirk Klaus. Der trockene Sommer habe ein Extremjahr verursacht. Der Boden sei noch sehr gut mit Nährstoffen versorgt. Ein milder, feuchter Winter werde das Wachstum der Zwischenfrüchte sehr positiv beeinflussen.

Die Zusammenarbeit zwischen der BBS am Museumsdorf und der Landwirtschaftskammer habe ich inzwischen zu einer festen Institution entwickelt, erklärt die betreuende Lehrkraft Yvonne Garlich. Der „Feldtag“ bildet den jährlichen Abschluss der Unterrichtseinheit „Zwischenfruchtanbau und Fruchtfolge“.

Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.